Oral History Interview mit Angela Schwarz, 1. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Angela Schwarz, 1. Teil
    Titelzusatz Geboren 1958 in Altenberg bei Linz (Oberösterreich): Angestellte in der Antidiskriminierungsstelle, Friedensaktivistin, offen lesbisch lebende Frau, LGBTIQ-Aktivistin, Feministin, Pensionistin
    Kooperation mit dem Institut für Konfliktforschung
    Spieldauer 00:50:13
    Mitwirkende Schwarz, Angela [Interviewte/r]
    Temel, Brigitte [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2020.03.06 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Christentum ; Bildung und Schulwesen ; Religion ; römisch - katholische Kirche ; Zivilgesellschaft ; Sozialhilfe ; Arbeitsbedingungen ; Soziales ; Demonstration ; Frauen ; Sexualität ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-09186_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Altenberg – Linz – Oberösterreich – Vorarlberg – Feldkirchen – Wien – England – Greenham Common – Kindheit – Vater – Mutter – Geschwister – Schwester – Bruder – Bauern – Dorf – Landwirtschaft – Volksschule – Hauptschule – Matura – Landleben – Handelsakademie – Katholische Jugend – Katholische Jugendbewegung – katholische Kirche – Büroarbeit – Auto – Aktivistin – Aktivismus – katholische Erziehung – Religion – Freiwilliges Soziales Jahr – Jugendzentrum – Jugendbewegung – Friedensbewegung – sexuelle Orientierung – Glaube – Lesbe – lesbisch – homosexuell – Homosexualität – Geschlecht – Geschlechtsidentität – Geschlechterverhältnisse – Frauengruppe – Frauen – Feminismus – Frauenfriedenscamp – Raketenstützpunkt – Militär – Rakete – Beziehung – Notstand – Wohnungslose – Obdachlose – Demonstration – Behindertenarbeit – Lesben- und Schwulenbewegung – Rosa Lila Villa – HOSI – Homosexuelle Initiative – FZ – Sonderbar – Frauenzentrum – Frauenprojekt – Szene - Arbeitslosigkeit – Trans – Transgender – TransX-Verein für Transgender Personen – Frauenräume – Frauenfest – Community – Christopher Street Day – CSD – Regenbogenparade – WASt – Wiener Antidiskriminierungsstelle – WG – Wohngemeinschaft – Diskriminierung – Ehe – Ehe für alle – Coming Out – Pension – Autofreie Siedlung – Identitätspolitik – Medizin – AIDS – Homofeindlichkeit – Homophobie

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Lebensgeschichtliches Interview