Oral History Interview mit Ilse Korotin an zwei Terminen

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Beiträge dieses Mediums

Oral History Interview mit Ilse Korotin, 1. Termin
Geboren 1957 in Horn (Niederösterreich, Österreich): Buchhändlerin, Taxiunternehmerin, Berufsreifeprüfung, Soziologin und Philosophin, Frauen- und Exilforscherin, Feministin, Biografieforschung, Verein frida, Leiterin der „Dokumentationsstelle für Frauenforschung“ am "Institut für Wissenschaft und Kunst" , Kooperation mit frida, Verein zur Förderung und Vernetzung frauenspezifischer Informations- und Dokumentationseinrichtungen in Österreich
Mitwirkende: Korotin, Ilse [Interviewte/r] , Pint, Petra [Interviewer/in]
Datum: 2020.07.29 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte: Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Archiv ; Bibliothek ; Bildung und Schulwesen ; Diskussion ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Frauen ; Geschichtswissenschaft ; Rückblick ; Soziales ; Soziologie ; Philosophie ; 20. Jahrhundert - 40er Jahre ; 20. Jahrhundert - 50er Jahre ; 20. Jahrhundert - 60er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre ; 20. Jahrhundert - 80er Jahre ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; 21. Jahrhundert - Nullerjahre ; 21. Jahrhundert - 10er Jahre ; 21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Gesprächsthemen: Niederösterreich – Waldviertel – Teenagermutter – Kindheit bei Groß-eltern – Armut – Umzug nach Wien – Arbeiterschicht – Großeltern – Geschwister – Haus-meister / Hausmeisterin – Freizeit – Freundschaft - Wohnen – Wohnung – Eltern – Ernäh-rung – Soziale Unterschiede – Volksschule – Sehschwäche – Hauptschule – Buchklub – Polytechnischer Lehrgang – Lehre – Buchhändler / Buchhändlerin – Buchhandlung - „Ge-rold am Graben“ –„Maudrich“ – Heirat – Taxiunternehmen – Berufsreifeprüfung – Ver-lagsangestellter /Verlagsangestellte – Universität Wien – Soziologiestudium – Philosophie-studium – Forschung – Nationalsozialismus - Biografieforschung – Frauenforschung – Exil-forschung – Promotion - Institut für Wissenschaft und Kunst – Dokumentationsstelle Frauenforschung – Verein frida – Feminismus – Frauenbewegung – Kindheit – Wien – Berufsalltag – Selbständigkeit – Partnerschaft – Gleichberechtigung – Erfolg – Tochter – Pension - Karenz – Auszeichnungen – Publikationen
Oral History Interview mit Ilse Korotin, 2. Termin
Geboren 1957 in Horn (Niederösterreich, Österreich): Buchhändlerin, Taxiunternehmerin, Berufsreifeprüfung, Soziologin und Philosophin, Frauen- und Exilforscherin, Feministin, Biografieforschung, Verein frida, Leiterin der „Dokumentationsstelle für Frauenforschung“ am "Institut für Wissenschaft und Kunst" , Kooperation mit frida, Verein zur Förderung und Vernetzung frauenspezifischer Informations- und Dokumentationseinrichtungen in Österreich
Mitwirkende: Korotin, Ilse [Interviewte/r] , Pint, Petra [Interviewer/in]
Datum: 2020.08.03 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte: Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Archiv ; Bibliothek ; Bildung und Schulwesen ; Diskussion ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Frauen ; Geschichtswissenschaft ; Rückblick ; Soziales ; Soziologie ; Philosophie ; 20. Jahrhundert - 40er Jahre ; 20. Jahrhundert - 50er Jahre ; 20. Jahrhundert - 60er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre ; 20. Jahrhundert - 80er Jahre ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; 21. Jahrhundert - Nullerjahre ; 21. Jahrhundert - 10er Jahre ; 21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Gesprächsthemen: Niederösterreich – Waldviertel – Teenagermutter – Kindheit bei Groß-eltern – Armut – Umzug nach Wien – Arbeiterschicht – Großeltern – Geschwister – Haus-meister / Hausmeisterin – Freizeit – Freundschaft - Wohnen – Wohnung – Eltern – Ernäh-rung – Soziale Unterschiede – Volksschule – Sehschwäche – Hauptschule – Buchklub – Polytechnischer Lehrgang – Lehre – Buchhändler / Buchhändlerin – Buchhandlung - „Ge-rold am Graben“ –„Maudrich“ – Heirat – Taxiunternehmen – Berufsreifeprüfung – Ver-lagsangestellter /Verlagsangestellte – Universität Wien – Soziologiestudium – Philosophie-studium – Forschung – Nationalsozialismus - Biografieforschung – Frauenforschung – Exil-forschung – Promotion - Institut für Wissenschaft und Kunst – Dokumentationsstelle Frauenforschung – Verein frida – Feminismus – Frauenbewegung – Kindheit – Wien – Berufsalltag – Selbständigkeit – Partnerschaft – Gleichberechtigung – Erfolg – Tochter – Pension - Karenz – Auszeichnungen – Publikationen

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Ilse Korotin an zwei Terminen
Titelzusatz Geboren 1957 in Horn (Niederösterreich, Österreich): Buchhändlerin, Taxiunternehmerin, Berufsreifeprüfung, Soziologin und Philosophin, Frauen- und Exilforscherin, Feministin, Biografieforschung, Verein frida, Leiterin der „Dokumentationsstelle für Frauenforschung“ am "Institut für Wissenschaft und Kunst"
Kooperation mit frida, Verein zur Förderung und Vernetzung frauenspezifischer Informations- und Dokumentationseinrichtungen in Österreich
Urheber/innen und Mitwirkende Korotin, Ilse [Interviewte/r]
Pint, Petra [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2020.07.29 [Aufnahmedatum]
2020.08.03 [Aufnahmedatum]
Ort Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft
Typ audio

Information