Zimmer frei - Übernachten in besonderer Architektur: Kärnten

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks kultur.doku

Katalogzettel

Titel Zimmer frei - Übernachten in besonderer Architektur: Kärnten
Titelzusatz kultur.doku [2020.09.07]
Urheber/innen und Mitwirkende Stadler, Clarissa [Moderation] [GND]
ORF 2 [Sendeanstalt]
Datum 2020.09.07 [Sendedatum]
Schlagworte Kultur ; Dokumentation ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-19225
Gesamtwerk/Reihe kultur.doku

Information

Inhalt

"Wie wichtig ist die Art der Unterkunft im Urlaub, wenn die Landschaft perfekt ist?" In den letzten Jahren ist in vielen Regionen Österreichs und unseren Nachbarn ein eigener, neuer Baustil von Feriendomizilen entstanden, der kultiviert und weiterentwickelt wird. Tradition und Moderne werden dabei häufig kombiniert und stehen im Dialog zueinander.

Fernab von kitschigem Pseudo-Alpen-Stil und Jodelbudenromantik haben sich kleine Ferienhäuser, Chalets und Rückzugsorte mit Stil bei vielen Urlaubern durchgesetzt.

"Zimmer frei" widmet sich der Geschichte und Entwicklung von Architektur im Tourismusumfeld und präsentiert eine vielfältige und produktive Entwicklung mit ausgewählten Projekten.

ORF Kulturchef Martin Traxl besucht sehr unterschiedliche Bauten in Kärnten - von einem alten Sägewerk am Weißensee, zu Türmen auf der Turracher Höhe, einem umfunktionierten Boot auf dem Millstädter See und vielen kleinen Biwaks bis hin zu einem bewohnbaren Museum in Verditz.

Kärnten befasst sich mutig mit der Natur, der zeitgenössischen Architektur, und den individuellen Ansprüchen und Ideen der Menschen.