Patina [05.01.2003]

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Patina

Katalogzettel

Titel Patina [05.01.2003]
Titelzusatz Drei Männer im Schnee (Folge 1)
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Kästner, Erich [Text] [GND]
Lehmann, Fritz [Sprecher/in] [GND]
Herrman, Bernhard [Gestaltung]
ORF Radio Österreich 1 [Sendeanstalt]
ORF Landesstudio Niederösterreich [Produzent]
Datum 2003.01.05 [Sendedatum]
1984 [Produktionsdatum]
Schlagworte Literatur ; Lesung ; Radiosendung-Sendematerial
Typ audio
Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
Sprache Deutsch
Signatur 10-30798
Gesamtwerk/Reihe Patina

Information

Inhalt

Der Milliardär Tobler gewinnt beim Preisausschreiben seiner eigenen Firma, an dem er sich unter dem Namen Schulze beteiligt hat, den zweiten Preis: einen Winterurlaub in einem Nobelhotel in den Alpen, in das er inkognito als armer Schlucker verkleidet und mit seinem Diener Johann, der einen Schifffahrtsunternehmer mimen muss, fahren will. Den ersten Preis hat ein arbeitsloser Jungakademiker, Dr. Hagedorn, gewonnen. Die Tochter Toblers, Hilde, verständigt jedoch heimlich das Hotel über die Gewohnheiten des seltsamen Gastes. Die Verwechslungskomödie beginnt. Dr. Hagedorn wird für den Milliardär gehalten, Tobler jedoch in ein ungeheiztes Zimmer verbannt. Die drei Männer schließen Freundschaft, Johann "vermittelt" Hagedorn sogar einen Posten in den Toblerwerken, sie essen und trinken zusammen und bauen sogar einen Schneemann namens Kasimir. Die seltsame Idylle wird durch die ebenfalls inkognito reisende Tochter Toblers, Hilde,
zerstört.
Hagedorn und Hilde verlieben sich unsterblich ineinander und verloben sich. Tobler, alias Schulze, wird so unhöflich im Hotel behandelt, dass er und die Seinen überstürzt abreisen. Für Hagedorn bedeutet das noch manche Verwirrung, aber das glückliche Ende naht: Hagedorn wird Hilde heiraten, Tobler hat endlich einen Freund, der sein Schwiegersohn wird, und gleichzeitig einen Nachfolger und Johann darf wieder Diener sein.