Information
Inhalt
Gernot Friedel, Regie ; Imre Vincze, Bühne ; Moidele Bickel, Annamaria Heinreich, Kostüme ; Elizabeth Clarke, Choreografie ; Werner Preisegott Pirchner, Musik ; Bernhard Sieberer, Musikalische Leitung
BESETZUNG
Rolf Boysen, Stimme des Herrn ; Martin Benrath, Tod ; Gert Voss, Jedermann ; Lola Müthel, Jedermanns Mutter ; Martin G. Zauner, Jedermanns guter Gesell ; Bernd Ander, Der Hausvogt ; Hans Wolfgang Pemmer, Der Koch ; Urs Hefti, Ein armer Nachbar ; Michael Mendl, Ein Schuldknecht ; Gundula Rapsch, Des Schuldknechts Weib ; Maddalena Crippa, Buhlschaft ; Oliver Stern, Dicker Vetter ; Reinhart Firchow, Dünner Vetter ; Erwin Steinhauer, Mammon ; Isabel Karajan, Gute Werke ; Gertraud Jesserer, Der Glaube ; Ulrich Mühe, Teufel ; Mathias Schlung, Knecht ; Herbert Föttinger, Der Spielansager ; Maximilian Mayer, Ein Knecht ; Johannes Lenzenhofer, Alexander Thaler, Engel ; Theresita Colloredo, Amira El-Hamalawi, Karin Kofler, Catarina Lybeck, Silke Natho, Michaela Obertscheider, Nina Rauch, Marianne Selleger, Christina Voss, Barbara Windisch, Alexander-Aiman Bogner, Jens Hahn, Severin Hoensbroech, Christian Hofler, Thomas Lackner, Stefan Lindemann, Alexander Löffler, Jeremy Pick, Marcus Scarabäi, Alexander Thaler, Tischgesellschaft
Hans Gansch, Solo-Trompete ; Vokalensemble NOVA ; Juvavum Brass
Teil aus der Sammlung Salzburger Festspiele
Sammlungsgeschichte
Sammlung Salzburger Festspiele
Art der Aufnahme
Theatermitschnitte
Technische Anmerkungen