Oral History Interview mit Doris Burtscher, Audio

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Doris Burtscher, Audio und Video

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Doris Burtscher, Audio
Titelzusatz Geboren 1965 in Bludenz (Vorarlberg): Kultur- und Sozialanthropologin, Medizinanthropologin für Ärzte ohne Grenzen, Auslandsaufenthalte in Afrika und Asien, Lektorin
Kooperation mit dem Verein für Erinnerungskultur zur Geschichte der NS-Zeit in Österreich
Urheber/innen und Mitwirkende Burtscher, Doris Maria [Interviewte/r]
Lichtblau, Albert [Interviewer/in] [GND]
Braunstein, Bernhard [Kamera]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2020.08.14 [Aufnahmedatum]
Ort Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Kinder und Jugend ; Bildung und Schulwesen ; Sprache ; Entwicklungsländer ; Straftaten ; Instrumente - Violoncello ; Universität ; Ethnologie ; Medizin ; Reise ; Tiere ; Internationale Organisationen ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Frauen ; Feste ; Feiern ; Religion ; römisch - katholische Kirche ; Migration
Örtliche Einordnung Kontinente / Afrika
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Gesamtwerk/Reihe Oral History Interview mit Doris Burtscher, Audio und Video

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Bludenz – Vorarlberg – Wien – Kindheit – Geschwister – Eltern – Volksschule – Hauptschule – Kleidung – Frauenfachschule – Fachschule für höhere Frauenberufe – Internat – Bregenz – Au-pair – Frankreich – Auslandsaufenthalt – Sprache – Fremdsprache – Französisch – Ärzte ohne Grenzen – Afrika – Mauretanien – Dritte Welt – Beziehungen – Partnerschaften – Erziehung – Gewalt in der Familie – Misshandlung – Musik – Cello – Trennung – Universität – Akademikerin – Ethnologie – Kultur- und Sozialanthropologiestudium – Kultur- und Sozialanthropologie – Kultur- und Sozialanthropologin – Ethnologin – Ethnomedizin – Medical Anthropology – Medizinanthropologin – Diplomarbeit – Wissenschaftlerin – Senegal – Dakar – Reisen – Heiler – Tiere – Vogel – Mythologie – Dissertation – Forschung – Bibliothekarin – Dorf – Bewerbung – NGO – Non-Governmental Organisation – Gesundheitswesen – Nine-Eleven – 9/11 – Terroranschläge am 11. September 2001 – Aids – HIV – Hilfsprojekt – Entwicklungshilfe – Expatriate – Büroarbeit – Angestellte – Afghanistan – Asien – Frauen – Geschlechterverhältnisse – Geschlechterrollen – Scheidung – Fernbeziehung – Nüziders – Heimat – Freundschaft – Kongo – Sicherheit – Großeltern – Feiern – Feste – Weihnachten – Religion – römisch-katholische Kirche – Katholizismus – Kirchenaustritt – Erstkommunion – Hochzeit – Mädchenschule – Schwangerschaft – Party – Fortgehen – Ausgehen – erste Liebe – Graz – Steiermark – Biologiestudium – Ferialjob – sexuelle Gewalt – Vergewaltigung – Abtreibung – Abort – Tschad – Beschneidung – Geburt – Sierra Leone – Westafrika – Ostafrika – Paschtunen – Interview – Feldforschung – kulturelle Unterschiede – Multikulturalität – Resilienz – Korruption – Schulmedizin – Migration