Nahaufnahme [2017.08.20]

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Nahaufnahme [2017.08.20]
Titelzusatz Wie „Live is Life“ zum Hit wurde
Urheber/innen und Mitwirkende Herzog, Alice [Moderation]
Pfleger, Ewald [Interviewte/r] [GND]
ORF Radio Niederösterreich [Sendeanstalt]
Datum 2017.08.20 [Sendedatum]
Schlagworte Musik ; U-Musik ; Unterhaltung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt
Typ audio
Format DFMP2 [Dateiformat: MP2]
Sprache Deutsch
Signatur E53-02297

Information

Inhalt

[Sendungsinformation]
In der „Nahaufnahme“ stellt Radio Niederösterreich jeden Sonntag Personen mit Niederösterreich-Bezug vor. Vor dem Konzert „Opus & friends“ in Purkersdorf (Bezirk St. Pölten) ist Sänger und Komponist Ewald „Sunny“ Pfleger zu Gast.
Seit 44 Jahren besteht die Band Opus und ebenso lange ist Ewald Pfleger Berufsmusiker. „Ja, ich habe das Glück, von der Musik leben zu können“, so Pfleger in der „Nahaufnahme“. Nicht zuletzt dank seines Welthits „Live is Life“ aus dem Jahr 1984, den er seinerzeit im Sommerurlaub am Strand auskomponiert hat, wie er im Gespräch mit Alice Herzog erzählt. „Komponieren kann ich eigentlich in allen Lebenslagen“, so Pfleger, „meistens ist da zuerst eine kurze Melodie, die ich dann mit einer Textzeile oder einem Satz verbinde. Daraus entsteht dann mit der Zeit ein ganzes Lied.“
Zuhause ist der gebürtige Burgenländer seit vielen Jahren in seiner Wahlheimat Graz, wo er mit seiner Frau Andrea und seinem Sohn Paul lebt, der ebenfalls Musiker ist. „Ja, er fragt mich um Rat“, so Pfleger, „aber ebenso umgekehrt. Auch ich spiele ihm meine Songs vor und will seine Meinung hören.“
Über seinen Sohn Paul hat er schließlich auch den jungen österreichischen Musiker und Amadeus-Preisträger Lemo kennengelernt, der als Gast am Opus Konzert in Purkersdorf auftreten wird, ebenso wie sein langjähriger Wegbegleiter Schiffkowitz von STS. Am 26. August präsentiert Radio Niederösterreich „Opus & friends“ live auf dem Hauptplatz in Purkersdorf.