Jedermann

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Information

Inhalt

Will Quadflieg - Stimme des Herrn ; Otto Sander - Tod ; Klaus Maria Brandauer - Jedermann ; Susi Nicoletti - Jedermanns Mutter ; Felix von Manteuffel - Jedermanns guter Gesell ; Edd Stavjanik - Der Hausvogt ; Anton Pointecker - Der Koch ; Rudolf Wessely - Ein armer Nachbar ; Fritz Holzer - Ein Schuldknecht ; Ida Krottendorf - Des Schuldknechts Weib ; Elisabeth Trissenaar - Buhlschaft ; Fritz Muliar - Dicker Vetter ; Joachim Kemmer - Dünner Vetter ; Rolf Hoppe - Mammon ; Marianne Nentwich - Gute Werke ; Sonja Sutter - Der Glaube ; Walter Schmidinger - Teufel ; Otto Bolesch - Knecht ; Peter Wolfsberger - Der Spielansager ; Helmut Schneider - Ein Knecht ; Christiane Bernert, Ingrid Ettlmayr, Sabine Fuchs, Karin Göttling, Therese Lohner, Hella Birgit Mascus, Franziska Stavjanik, Ursula Vincent, Barbara Wallner, Daniela Wiche, Babette Winter, Achim Conrad, Hansa Czypionka, Heino Ferch, Frederic Grager, Robert Hauer-Riedl, Pavel Janicek, Thomas Klinger, Jan-Gregor Kremp, Alexander Kurzwernhart, Wolfgang Pöltner, Christian Rovny, Michael Scherff - Tischgesellschaft
Premiere war am [1988.07.31]
Teil aus der Sammlung Salzburger Festspiele