Radio Kärnten Nostalgie [2017.11.28]

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Radio Kärnten Nostalgie [2017.11.28]
Titelzusatz Pantoffelwerfen, Bleigießen, und Kartenaufschlagen
Urheber/innen und Mitwirkende Pertl, Klaus [Gestaltung]
Petrei, Bertl [Moderation] [GND]
Girn, Peter [Moderation]
ORF Radio Kärnten [Sendeanstalt]
Datum 2017.11.28 [Sendedatum]
1961 [Produktionsdatum]
Schlagworte Medien und Kommunikation ; Rückblick ; Brauch ; Radiosendung-Mitschnitt
Typ audio
Format DFMP2 [Dateiformat: MP2]
Sprache Deutsch
Signatur E53-02516

Information

Inhalt

[Sendungsinformation]
Radio Kärnten Nostalgie wiederholt am Dienstag, dem 28. November 2017 ab 20.04 Uhr eine Sendung aus dem Jahr 1961 über die Bräuche der Zukunftsdeutung.

Meas, deas! Heiliger St. Andreas,
Lass mir erscheinen den Herzallerliebsten meinen,
in meiner Gewalt, in seiner Gestalt,
Wie er geht, wie er steht, wie er mit mir vor den Altar geht.

Hl. Andreas – Schutzpatron der Liebenden und des Ehestandes.

Die Andreasnacht ist die Nacht zum 30. November, dem Todestag des hl. Andreas. Nach altem Volksglauben ist diese Nacht als sogenannte Losnacht besonders gut geeignet herauszufinden, wer denn der Herzallerliebste sei. Denn der hl. Andreas ist der Schutzheilige der Liebenden und auch des Ehestandes.
Bertl Petrei und Peter Girn haben sich auf die Suche nach den Deutern der Zeichen gemacht. Mit „Pantoffelwerfen, Bleigießen, und Kartenaufschlagen“ versucht man, der Zukunft ihr Geheimnis zu entlocken.