Nahaufnahme [2017.12.31]

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Nahaufnahme [2017.12.31]
Titelzusatz Jahresrückblick mit Rainer Perle
Urheber/innen und Mitwirkende Perle, Rainer [Moderation]
Gunkl [Interviewte/r] [GND]
Hader, Josef [Interviewte/r] [GND]
Daxbacher, Karl [Interviewte/r]
Silberberger, Thomas [Interviewte/r]
Düringer, Roland [Interviewte/r] [GND]
Sigl, Günther [Interviewte/r] [GND]
Stern, André [Interviewte/r] [GND]
Vitásek, Andreas [Interviewte/r] [GND]
ORF Radio Tirol [Sendeanstalt]
Datum 2017.12.31 [Sendedatum]
Schlagworte Unterhaltung ; Gesellschaft ; Rückblick ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt
Typ audio
Format DFMP2 [Dateiformat: MP2]
Sprache Deutsch
Signatur E53-02608

Information

Inhalt

[Sendungsinformation]
Viele interessante und prominente Gäste hat es auch 2017 wieder in der Sendung Radio Tirol Nahaufnahme gegeben. Am Weihnachtstag beginnt Rainer Perle mit einer Auswahl seiner Nahaufnahme-Gäste des heurigen Jahres.
Der Kabarettist Günther „Gunkl“ Paal wird erzählen, wie er als Kellner und Musiker per Zufall zum Kabarett gekommen ist.
Josef Hader wird über sein Erstlingswerk als Drehbuch-Autor, Hauptdarsteller und Regisseur erzählen und darüber wie er es mit dem Film „Wilde Maus“ gleich in den Hauptwettbewerb des Filmfestivals „Berlinale“ schaffte.
Karl Daxbacher, der Trainer des FC Wacker Innsbruck, erzählt, wie er als Jugendspieler eines kleinen Dorfvereins den Sprung zum Profifußball und es dort bis ins Europacup-Finale geschafft hat.
Auch sein Trainer-Kollege Thomas Silberberger von der WSG Swarovski Wattens, dem zweiten Tiroler Verein in der Ersten Liga blickt nochmals auf seine Kindheit auf einem Bauernhof in Wörgl zurück.
Der Schauspieler, Kabarettist und politische Aktivist Roland Düringer wird über die Philosophie seines minimalistischen Lebensstils reden.
Der bayerische Rock `n` Roller Günther Sigl von der Spider Murphy Gang wird seine 40jährige Karriere und seinen Durchbruch mit dem Song „Skandal im Sperrbezirk“ Revue passieren lassen.
Der französische Musiker, Komponist, Gitarrenbaumeister, Journalist und Autor Andre Stern wird erzählen, warum er in seinem Leben keinen einzigen Tag die Schulbank gedrückt hatte und trotzdem fünf Sprachen fließend spricht und mehr als ein halbes Dutzend Berufe beherrscht.
Der Schauspieler Andreas Vitásek wird von seinen tschechischen Wurzeln erzählen und wie es ihn als jungen Mann von Wien nach Paris verschlug - an die berühmte Schauspielschule LECOQ.