Wunder oder Plunder mit Wolfgang Böck [2020.11.17]

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Wunder oder Plunder mit Wolfgang Böck [2020.11.17]
Titelzusatz Quizabend für Fans von Trödel, Kunst und Antiquitäten
Urheber/innen und Mitwirkende Böck, Wolfgang [Moderation] [GND]
ORF 3 [Sendeanstalt]
Datum 2020.11.17 [Sendedatum]
Schlagworte Unterhaltung ; Unterhaltungssendung ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-20959

Information

Inhalt

[Senderinformation] Aufheben oder wegwerfen? Diese Frage stellt Schauspieler Wolfgang Böck in der neuen ORF-III-Trödelshow. Für drei Kandidatinnen und Kandidaten geht es dabei um mehr als um die Ehre, denn wer erfolgreich aus dem Ratespiel hervorgeht, darf die von Kunstexpertinnen und -experten ausgewählten Gegenstände mit nach Hause nehmen. Ein Kinderspiel ist es selbst für geübte Antiquitätenkennerinnen und -kenner nicht, denn die Trödler, die die Objekte eingesammelt haben, machen es ihnen nicht leicht; da und dort ist auch ein „Hund begraben“... .

In mehreren Runden dürfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Wissen über Wertgegenstände unter Beweis stellen. Dabei wird ihnen in jeder Runde eine andere Fähigkeit abverlangt: mal müssen die Trödelfans per Ferndiagnose entscheiden, wozu der recht ungewöhnliche Gegenstand dient, dann wieder gilt es, dessen Wert zu schätzen. Die Disziplin des blinden Ertastens ist ebenso gefragt wie eine kunsthistorische Einordnung der Objekte. Die Königsdisziplin liegt aber darin, das wahre Wunder vom Plunder zu unterscheiden, wenn zwei Objekte des gleichen Typs präsentiert werden.

Langeweile kommt dabei keine auf, denn der musikalische Countdown der Show-Band sorgt für den nötigen Druck und Präsentator Wolfgang Böck für den nötigen Witz, um die Ratefüchse auf Trab zu halten.

Auch anspruchsvolle Kunstkennerinnen und -kenner kommen auf ihre Kosten, wenn die Expertinnen und Experten den Gegenständen mit fachkundigen Hintergrundgeschichten Leben einhauchen.