Radio Kärnten Nostalgie [2018.06.05]

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Radio Kärnten Nostalgie [2018.06.05]
Titelzusatz Lebensraum Eisenkappel
Urheber/innen und Mitwirkende Pertl, Klaus [Moderation]
Grass, Harald [Gestaltung]
ORF Radio Kärnten [Sendeanstalt]
Datum 2018.06.05 [Sendedatum]
1993 [Produktionsdatum]
Schlagworte Kultur ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt
Typ audio
Format DFMP2 [Dateiformat: MP2]
Sprache Deutsch
Signatur E53-03124

Information

Inhalt

[Sendungsinformation]
Aus Anlass 750 Jahre Bad Eisenkappel: "Lebensraum Eisenkappel".
Radio Kärnten Nostalgie wiederholt am Dienstag, dem 5. Juni 2018, ab 20.04 Uhr anlässlich „750 Jahre Markterhebung Eisenkappel/Železna Kapla“ die Sendung „Lebensraum Eisenkappel“ von Harald Grass aus dem Jahre 1993.
Im Rahmen der Reihe „Radio Kärnten-Treffpunkt“ war das ORF-Landesstudio vor 25 Jahren in Eisenkappel drei Tage zu Gast, um über die Gemeinde ausführlich zu berichten. In diesem Zusammenhang entstand auch die Sendung „Lebensraum Eisenkappel.“ Harald Grass verfolgte die Geschichte der Gegend von den allerersten Anfängen vor 30.000 Jahren, wovon die Funde in der Pototschnig-Höhle Zeugnis geben.
„Der Eisenkappler Vike“ – einst Kärntens beliebteste Schmalspurbahn
Neben geologischen und botanischen Besonderheiten geht es aber auch um den einstigen Bergbau und die Obir-Tropfsteinhöhle. Breiten Raum nimmt die Geschichte des Heilbades und des Kurortes ein. Die Vellachtalbahn – besser bekannt als Eisenkappler Vike – hatte einst eine große Bedeutung für den Ort. In einem Gespräch erzählt der letzte Lokführer des „Vike“ seine Geschichte von der Schmalspurbahn zwischen Kühnsdorf und Eisenkappel.