Oral History Interview mit Yodgor Obid, 3. Termin

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Yodgor Obid an drei Terminen

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Yodgor Obid, 3. Termin
Titelzusatz Geboren 1940 in Taschkent (Usbekistan): Kindheit als Vollwaise in Usbekistan, Literaturstudium in Moskau, Flucht aus Usbekistan, Schriftsteller, Lyriker und Dichter, Writer in Residence in Graz, Vater
Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung Graz
Urheber/innen und Mitwirkende Obid, Yodgor [Interviewte/r] [GND]
Pregartner, Daniel [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2020.10.30 [Aufnahmedatum]
Ort Graz [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Asyl ; Bildung und Schulwesen ; Demonstration ; Diktaturen und totalitäre Regime ; Ernährung ; Exekutive ; Geheimdienste ; Hilfe ; Kinder und Jugend ; Kriegsgefangenenlager, Zwangsarbeitslager ; Lyrik ; Militär ; Politische Veranstaltung ; Politische Verfolgung ; Radio ; Sicherheit ; Sprache ; Unruhen ; Widerstand ; Zwangsarbeit, Sklavenarbeit ; Zweiter Weltkrieg ; Freizeit ; Lesung ; Autorenlesung ; Staatsakte
Örtliche Einordnung Sowjetunion
Usbekistan
Aserbaidschan
Russland
20. Jahrhundert - 40er Jahre
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Gesamtwerk/Reihe Oral History Interview mit Yodgor Obid an drei Terminen

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Usbekistan – Taschkent – Graz – Götzis – Writer in Residence – Gedicht – Diktatur – Kolchose – Islom Karimov – Demonstration – Waise – Baumwollplantage – Hunger – Flucht – Sibirien – Zwangsarbeit – Moskau – Gefangenschaft – Literaturstudium – Hilfe – Schriftsteller – Gewalt – Aserbaidschan – Radio Liberty – Geheimdienst – politische Verfolgung – Spionage – Migration – Familie – Coronavirus – Covid-19 – Sisyphos – Tod – Träume – Sowjetunion – Heimat - Kindheit