Oral History Interview mit Friedl Baur, 1. Termin

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Friedl Baur an drei Terminen

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Friedl Baur, 1. Termin
Titelzusatz Geboren 1940 in Tianjin (China): Zeitzeugin Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit, Kindheit in Tianjin, AHS-Lehrerin, Mutter, Pensionistin / : Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung
Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung
Urheber/innen und Mitwirkende Baur, Friedl [Interviewte/r]
Pregartner, Daniel [Interviewte/r]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2020.07.27 [Aufnahmedatum]
Ort Graz [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Asyl ; Bildung und Schulwesen ; evangelische Kirchen ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Feste ; Feiern ; Freizeit ; Germanistik und Literaturwissenschaften ; Jubiläum ; Kinder und Jugend ; Migration ; Minderheiten ; Reise ; Religion ; Senioren ; Sprache ; Vortrag ; Zweiter Weltkrieg ; Gesang
Örtliche Einordnung China
England
20. Jahrhundert - 40er Jahre
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Gesamtwerk/Reihe Oral History Interview mit Friedl Baur an drei Terminen

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: China – Tianjin – Graz – „Chinadeutsche“ – Eltern – Volksschule – Zwillinge – Zwillings-schwester – zweieiige Zwillinge – evangelisch – Kinderlandverschickung – Hausangestellte – Zweiter Weltkrieg – Nachkriegszeit – Beidaihe – Heimweh – Hongkong – privilegiert – Parallelgesellschaft – unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – Herbert Kickl – Gymnasium – Frauenberufsschule – Externistenmatura – Hausarbeit – Wäschewaschen – Lehramts-studium – Umgangssprache – Singkreis – Leichtathletik – Germanistik – Turnen – AHS-Lehrerin – Lehramtsprüfung – Unterrichtsmethodik – Pragmatisierung – Kinderbetreuung – Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Keplergymnasium – Jakobsweg – Evangelischer Elternkreis – Herkunft – Großeltern – England – Ehe – Wohnen – Kindermädchen – Corona-Krise – Covid-19 – Mobilität – Alter – Auto – Entenschule – Brieffreundschaft – Au-pair – Schulbuchaktion – Unterricht – Erziehung - Reise