Oral History Interview mit Alexandra R. (Skype-Interview), 2. Termin, Audio

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Alexandra R. an zwei Terminen (Skype-Interview), Audio und Video

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Alexandra R. (Skype-Interview), 2. Termin, Audio
Titelzusatz Geboren 1996 in Wagna (Steiermark): Lehramtsstudentin Geschichte und Englisch, Musikausbildung während der Schulzeit, Chorsängerin
Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung Graz
Urheber/innen und Mitwirkende R., Alexandra [Interviewte/r]
Pregartner, Daniel [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2020.07.08 [Aufnahmedatum]
Ort Graz [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Bildung und Schulwesen ; Ernährung ; Feste ; Feiern ; Freizeit ; Gesang ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Internet ; Kinder und Jugend ; Linguistik ; Musikausbildung ; römisch - katholische Kirche ; Tod ; Universität ; Verkehr ; Vokalmusik - Chormusik, Chorwerke ; Zweiter Weltkrieg
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Gesamtwerk/Reihe Oral History Interview mit Alexandra R. an zwei Terminen (Skype-Interview), Audio und Video

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Untergreith – Gleinstätten – Großeltern – Eltern – Uroma – Kindheit – Jugend – Introvertiertheit – Schwester – Geschwisterrivalität – Musikausbildung – Konservatorium – Graz – Internat – Musikgymnasium – Hauptschule – Volksschule – Gymnasium Dreihackengasse – Zweiter Weltkrieg – Integrationsklasse – Lehramtsstudium – Geschichtsstudium – Englischstudium – Pflege von Angehörigen – Slowenien – Grenznähe – Chor – Tod – Gesprächstherapie – Vergangenheitsaufarbeitung – Lehrer – Unterrichtspraktikum – Veganismus – chronische Blinddarmentzündung – Corona-Krise – Co-vid-19 – Coronavirus – Wohnen – Weihnachten – Großfamilie – Familie – Streit – E-Learning – Onlineprüfung – Bachelorstudium - Masterstudium