Sport und Talk aus dem Hangar 7 [2021.01.18]

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Sport und Talk aus dem Hangar-7

Katalogzettel

Titel Sport und Talk aus dem Hangar 7 [2021.01.18]
Titelzusatz Kitzbühel-Spezial
Urheber/innen und Mitwirkende Brugger, Christian [Moderation]
Strobl, Fritz [Interviewte/r] [GND]
Hinterseer, Hansi [Interviewte/r] [GND]
Klammer, Franz [Interviewte/r] [GND]
Knauß, Hans [Interviewte/r]
Wirnsberger, Peter [Interviewte/r]
Dreßen, Thomas [Interviewte/r]
Pranger, Manfred [Interviewte/r]
Schöpf, Egon [Interviewte/r]
Servus TV [Sendeanstalt]
Datum 2021.01.18 [Sendedatum]
Schlagworte Sport ; Interview ; Werbung ; Sport ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-22332
Gesamtwerk/Reihe Sport und Talk aus dem Hangar-7

Information

Inhalt

[Senderinformation] Allen Widrigkeiten zum Trotz – die etwas anderen Streif-Geschichten. Gäste: Fritz Strobl (Streckenrekord-Halter auf der Streif), Hansi Hinterseer (Kitzbühel-Slalom Sieger 1974), Franz Klammer (4facher Streif-Sieger), Hans Knauss (Streif-Sieger 1999), Peter Wirnsberger (2facher Streif-Sieger), Thomas Dreßen (Streif-Sieger 2018), Manfred Pranger (Kitzbühel-Slalom Sieger 2005) und Egon Schöpf (ältester noch lebender Streif-Sieger).

Das größte Skispektakel der Welt – es ist auch in Zeiten der Pandemie gut für Superlative:

Denn obwohl der Kitzbüheler Skiclub die Rennen auf der Streif heuer ohne Publikum organisiert, so schultert man noch zusätzlich die Abfahrt, die eigentlich in Wengen hätte stattfinden sollen.

Grund genug, auf die Geschichte der Streif-Rennen unter anderen Vorzeichen zu blicken. Der älteste noch lebende Streif-Sieger, Egon Schöpf, erinnert sich an seinen Triumph im Jahre 1949, in einer kriegsversehrten Republik. Franz Klammer erlebt fast unmenschlichen Erwartungsdruck – und hält ihm stand. Hermann Maier weiß wie kein zweiter was es heißt, die Hindernisse des Lebens zu überwinden und anschließend das Siegertreppchen zu besteigen – und KSC-Präsident Dr. Michael Huber berichtet von Wintern ohne Schnee, von Sicherheitsdiskussionen und einem Virus, von dem man sich ein Tiroler trotzdem nicht kleinkriegen lässt.