Stücke (Die Hose und andere Hörspielereien)

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Stücke (Die Hose und andere Hörspielereien)
Titelzusatz Teil A
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Sonnenburg, Klaus [Komponist/in] [GND]
Matter, Mani
Benoit, Charles [Regie] [GND]
Schwarzkopf, Klaus [Sprecher/in] [GND]
Zeidler, Hans Dieter [Sprecher/in] [GND]
Zur Linde, Rainer [Sprecher/in] [GND]
Carl, Margaret [Sprecher/in] [GND]
Schweizer Radio DRS [Produzent]
Datum 1976 [Produktionsdatum]
Schlagworte Literatur ; Hörspiel ; Radiosendung-Sendematerial
Typ audio
Format TKAo [Tonband auf Kern (AEG); Ohne nähere Beschreibung]
Signatur 9-24604

Information

Inhalt

Teil der Sammlung Franz Hiesel
Kaum ein Schweizer Künstler hat mit seinem Schaffen eine solche Wirkung erzielt, auf die Dauer und in die Breite, wie der allzu früh verstorbene Mani Matter. Viele seiner bärndütschen Liedli sind längst, Schichten und Generationen übergreifend, ins kollektive Schweizer Gedächtnis eingebrannt. Wenig bekannt ist jedoch, dass der literarisch höchst versierte Liedermacher Matter neben seiner bahnbrechenden Mundartlyrik sich auch im dramatischen Fach versucht hat - und das in hochdeutscher Sprache. In den Jahren 1966 und 67 entstanden eine ganze Reihe dramatischer Texte in der Tradition des absurden Theaters. Typisch für Matter ist die pointierte Kurzform - keiner der Texte ist länger als 10 Minuten - und der sprachspielerische, dialektische Umgang mit an sich simplen Begriffen und Situationen. Eine Auswahl dieser Szenen hat Charles Benoit 1976 zu einem Hörspiel montiert. Sie waren von Matter ursprünglich für die Bühne konzipiert, zu seinen Lebzeiten aber nie aufgeführt worden. Einen der Texte allerdings - "Die Hose" - hat Mani Matter selbst schon mit der Gattungsbezeichnung "Hörspiel" versehen, nachzulesen im aus dem Nachlass herausgegebenen und 2003 vom Ammann Verlag neu aufgelegten Band "Sudelhefte, Rumpelbuch". (Zur Ursendung 1977 hatte das Hörspiel den Titel "Stücke".) Die Miniaturen: 1) Professor Falkenheim 2) Der Stuhl 3) Die Hose 4) Was können wir wissen 5) Im Park 6) Der Brief 7) Die Attentäter 8) Was erwarten Sie noch?