Oral History Interview mit Karin Hluchowsky, 3. Termin, Audio

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Karin Hluchowsky an drei Terminen, Audio und Video (SKYPE)

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Familie – Wien – Schule – Ausbildung – Volksschule – Hauptschule – Bildung – Lehre – Einzelhandelskauffrau – Einzelhandelskaufmannlehre / Einzelhandelskauffraulehre - Verkäuferin - Ökobewegung – Alternative – Aktivistin – Studienberechtigungsprüfung – Querflöte – Flöte – Band – irische Musik – Folkmusic – Pädagogische Hochschule / PH – Scheidung – Kinderwunsch – Kind – Sohn – Geburt – Mutterschaft – Volksschullehrerin – Lehrerin – Provokationspädagogin – Psychagogin – Kindheit – Kindergarten – Freundschaft – Jugend – Jugendgruppe – Panikattacken – Drogen – Musik – Ausgehen – Jobben – Vindobona – Babysitterin – Mutter – Vater – Schwester – Beziehung – Alter – Sterben – Tod – Computerspielen – Erziehung – Schulsystem – Unterrichten – Unterrichtsmethodik – Lernen – Digitalisierung – digital unterrichten – Computer – Tablet – Handschrift – Integration – Inklusion – Corona – Coronakrise – Lockdown – Ganztagsvolksschule – soziale Unterschiede – soziale Ungleichheit – Muttersprache – Kinder mit Migrationshintergrund – Schüler / Schülerin – Beziehungsarbeit – Mehrsprachigkeit – transkulturelle Kommunikation – distance learning – Homeschooling – Homeoffice – verpflichtendes Kindergartenjahr – Sekundarstufe – Wissensvermittlung – Wertevermittlung – Gesamtschule – Integrationslehrerin – Maske-Tragen / MNS / Mund-Nasen-Schutz – Abstand-Halten / social distancing – Freizeit – Feste