Aus dem "hellen" Mittelalter. Musik um das Jahr 1000 (4)

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Radiokolleg

Katalogzettel

Titel Aus dem "hellen" Mittelalter. Musik um das Jahr 1000 (4)
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Gross, Martin [Gestaltung]
ORF Radio Österreich 1 [Sendeanstalt]
Datum 1999.07.29 [Sendedatum]
Schlagworte Bildung ; Musik ; E-Musik ; Musikwissenschaft ; Radiosendung-Sendematerial
Mittelalter
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
Nummern 80241/4 [Katalognummer]
Sprache Deutsch
Signatur 10-28381
Gesamtwerk/Reihe Radiokolleg

Information

Inhalt

"Alte Musik" meint üblicherweise Renaissance- oder Barockmusik. Das Mittelalter wird darüber meist vergessen. Dabei war die Zeit um die erste Jahrtausendwende von der vielleicht größten Umwälzung geprägt, die in der Musikgeschichte jemals stattgefunden hat: die Entwicklung der Mehrstimmigkeit, gewachsen aus dem Spannungsfeld von gregorianischem Gesang und instrumentalen Aufführungspraktiken, vor allem dem Orgelspiel. Weiters sah die Zeit ab etwa 1050 bis 1200 den Aufstieg und Niedergang der ersten großen Pop-Musik-Bewegung: die Minnesänger, die Troubadours, waren Liedermacher, Dichter und Musiker in einer Person. Das keinesfalls finstere Mittelalter ... Ein paar der ganz großen Stars der Alten-Musik-Szene haben sich ihm immer wieder gewidmet, etwa Jordi Savall oder das Hillard Ensemble.