Oral History Interview mit Edeltraud (Traude) Pietsch

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Edeltraud (Traude) Pietsch
Titelzusatz Geboren 1941 in Wien: Studium der Publizistik und Geschichte, Archivarin, Bibliothekarin, Dokumentarin, Medienbeobachtung, Mitarbeiterin im Renner-Institut und im Kreisky-Archiv, Leiterin der Austro-Dok, Mitgründerin von "frida", Mutter, Pensionistin
Kooperation mit frida, Verein zur Förderung und Vernetzung frauenspezifischer Informations- und Dokumentationseinrichtungen in Österreich
Urheber/innen und Mitwirkende Pietsch, Traude [Interviewte/r]
Kata, Elizabeth [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2021.02.13
Ort Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Frauen ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Archiv ; Printmedien ; Internet ; Sport ; Reise ; Bildung und Schulwesen ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Parteien / SPÖ
20. Jahrhundert - 40er Jahre
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Wien – Kindheit – Zweiter Weltkrieg – Familie – Vater – Sozialdemokratie – Katholisches Internat – Handelsschule – Maturaschule – Studium – Berufstätige Mutter – Archiv - Archivarin – Dokumentarin – Dokumentation - Austro-Dok - Austrodok - Printmedien – Neue Medien – Frauendiskriminierung – Geschlechterverhältnisse –- Bruno Kreisky – Medienbeobachtung - Renner-Institut - Kreisky-Archiv - „frida“ - Pensionistin - Tischtennis – Fußball – Reisen – Enkelkinder – Katze