Nationalratssitzung vom 23. Jänner 1985 (16:05-17:10 Uhr und 18:10-19:10 Uhr)

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Nationalratssitzung vom 23. Jänner 1985 (16:05-17:10 Uhr und 18:10-19:10 Uhr)
Titelzusatz Austrodok Parlamentsmitschnitt P1815
75. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich; XVI. Gesetzgebungsperiode
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Benya, Anton [Moderation] [GND]
Minkowitsch, Roland [Moderation] [GND]
Stix, Gerulf [Moderation] [GND]
Probst, Friedrich [Redner/in]
Rabl-Stadler, Helga [Redner/in] [GND]
Haiden, Günter [Redner/in] [GND]
Gmoser, Rupert [Redner/in] [GND]
Blecha, Karl [Redner/in] [GND]
Gassner, Johann [Redner/in]
Graf, Robert [Redner/in]
Hieden, Helga [Redner/in] [GND]
Ettmayer, Wendelin [Redner/in] [GND]
Paulitsch; Alois [Redner/in]
Datum 1985.01.23 [Aufnahmedatum]
Ort Wien, Parlament [Aufnahmeort]
Schlagworte Politik Österreich ; Reden und Ansprachen ; Parlament ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ audio
Format KKA [Kompaktkassette]
Sprache Deutsch
Signatur 6-34564_b, 6-34564_a
Medienart Kompaktkassette

Information

Inhalt

A-Seite: TOP 1, Redner: Friedrich Probst; Dr. Helga Rabl-Stadler; Bundesminister Dipl.-Ing. Günter Haiden; DDr. Rupert Gmoser
B-Seite: TOP 1, Redner: Bundesminister Karl Blecha; Ing. Johann Gassner; Robert Graf; Präsident Anton Benya führt die Abstimmung durch, weiter mit gemeinsamer Beratung über TOP 2 und TOP 3, Redner: Berichterstatterin Dr. Helga Hieden; Berichterstatter Dr. Wendelin Ettmayer; Dr. Alois Paulitsch
Tagesordnung der 75. Sitzung
1. Erklärung des Bundeskanzlers zum Kraftwerksbau Hainburg
2. Sozialgerichtsgesetz - SGerG
3. Bericht über den Antrag 58/A der Abgeordneten Dr. Graff und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem Vorschriften über die Zuständigkeit der Bezirksgerichte in Angelegenheiten des Familienrechts geändert werden (Familiengerichtsgesetz)
4. Übereinkommen über die Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen samt Anlage
5. Erklärung der Republik Österreich gemäß Artikel 21 des Übereinkommens über die Zuständigkeit der Behörden und das anzuwendende Recht auf dem Gebiet des Schutzes von Minderjährigen, BGBl. Nr.456/1975
6. Teilweise Zurücknahme des österreichischen Vorbehaltes zu Artikel 21 Absatz 5 des Europäischen Auslieferungsübereinkommens
7. Abkommen zwischen der Republik Österreich und dem Königreich Norwegen über die Anerkennung und die Vollstreckung von Entscheidungen in Zivilsachen
8. Abkommen zwischen der Republik Österreich und dem Königreich Norwegen zur Vereinfachung des rechtlichen Verkehrs nach dem Haager Übereinkommen vom 1. März 1954 betreffend das Verfahren in bürgerlichen Rechtssachen
9. Abkommen zwischen der Republik Österreich und Spanien über die Anerkennung und die Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen, Vergleichen und vollstreckbaren öffentlichen Urkunden in Zivil- oder Handelssachen
10. Vertrag zwischen der Republik Österreich und der Französischen Republik zu dem Europäischen Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen vom 20. April 1959 samt Anhang
Neben den Mitschnitten der Nationalratssitzungen auf Tonband, die in der Österreichischen Phonothek über eine Standleitung ins Parlament aufgezeichnet wurden (Jänner 1978 bis Juni 1990) existieren auch von Austodok aufgenommenen Mitschnitte auf Kompaktkassette (November 1975 bis Juli 1987).
Von 1990 bis 2006 wurden die Nationalratssitzungen mit Videoaufnahmen des Parlaments auf VHS dokumentiert. Parallel dazu wurden in der Österreichischen Phonothek von Oktober 1993 bis Juli 1999 Audiomitschnitte auf DAT-Kassetten aufgezeichnet. Ab 2006 archiviert die Österreichische Mediathek die digitalen Files, die von der Parlamentsdirektion übergeben werden.