Eine wohlbestallte Kirchenmusik. Die Kantaten von Johann Sebastian Bach (1)

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Radiokolleg

Katalogzettel

Titel Eine wohlbestallte Kirchenmusik. Die Kantaten von Johann Sebastian Bach (1)
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Trebuch, Bernhard [Gestaltung] [GND]
ORF Radio Österreich 1 [Sendeanstalt]
Datum 1996.02.19 [Sendedatum]
Schlagworte Bildung ; Musik ; E-Musik ; Musikwissenschaft ; Vokalmusik - Chormusik, Chorwerke ; Radiosendung-Sendematerial
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
Nummern 80958/1 [Katalognummer]
Sprache Deutsch
Signatur 10-29811
Gesamtwerk/Reihe Radiokolleg

Information

Inhalt

Über 200 Stück aus seiner Feder haben sich erhalten: gemeint sind die Kantaten von Johann Sebastian Bach, der vor allem in seinem Amt als Leipziger Thomaskantor jeden Sonntag für eine solche Kirchenmusik sorgen mußte. Vor allem in den letzten Jahren hat - nicht zuletzt angeregt durch die Gesamtaufnahme durch Nikolaus Harnoncourt und Gustav Leonhardt, aber durch die revolutionären Produktionen des Bach Ensembles unter Joshua Rifkin - eine Diskussion über die Interpretation der Bachschen Kantaten eingesetzt. Über Fragen der Aufführungspraxis (z.B. Vokal- und Instrumentalbesetzung) bei den Kantaten über die theologischen Aspekte der Werke hinaus, gibt diese Serie des Radiokollegs auch einen Einblick in die CD-Produktion von Bachscher Kirchenmusik. Zu Wort kommen dabei Dirigenten wie Joshua Rifkin oder Ton Koopman, der gerade mit der Gesamtaufnahme aller Bach-Kantaten begonnen hat, Musiker, Sänger und natürlich Wissenschafter.