Radek Knapp liest aus: Von Zeitlupensymphonien und Marzipantragödien. Notizen eines Möchtegern-Österreichers (Amalthea)

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Radek Knapp liest aus: Von Zeitlupensymphonien und Marzipantragödien. Notizen eines Möchtegern-Österreichers (Amalthea)
Titelzusatz Gemeinsam mit dem Amalthea Verlag
Neue österreichische Literatur
Urheber/innen und Mitwirkende Müller, Manfred [Einleitung] [GND]
Lutecka, Katarzyna [Begrüßung]
Kaindlstorfer, Günter [Moderation] [GND]
Knapp, Radek [Verfasser/in und Vortragende/r] [GND]
Österreichische Gesellschaft für Literatur [Veranstalter]
Biz, Aljosha [Violine]
Shevchenko, Alexandr [Akkordeon]
Datum 2020.09.23 [Aufnahmedatum]
Ort Wien, Akademisches Gymnasium, Festsaal [Aufnahmeort]
Schlagworte Literatur ; Lesung ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Sprache Deutsch

Information

Inhalt

Der gebürtige Pole und furchtlose Neuankömmling stellte sich dem aussichtslosen Kampf, den Wiener Dialekt zu verstehen, und ergründete genauso die Tücken hiesiger Paragrafen wie den Zuckergehalt eines "Mohren im Hemd". Am Ende fand er Antworten auf fast alles, um uns mit der Frage zu entlassen: Ist der Ort, an dem wir leben, auch der Ort, wo wir für immer bleiben möchten? (Verlag)