Jedermann

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Information

Inhalt

Will Quadflieg - Gott der Herr ; Romuald Pekny - Tod ; Klaus Maria Brandauer - Jedermann ; Susi Nicoletti - Jedermanns Mutter ; Karlheinz Hackl - Jedermanns guter Gesell ; Edd Stavjanik - Der Hausvogt ; Robert Werner - Der Koch ; Rudolf Wessely , Ein armer Nachbar ; Fritz Holzer - Ein Schuldknecht ; Ida Krottendorf - Des Schuldknechts Weib ; Marthe Keller - Buhlschaft ; Alfred Böhm - Dicker Vetter ; Fritz Muliar (07.08, 14.08, 15.08, 21.08), Heinrich Schweiger (28.08) - Dicker Vetter ; Hans Clarin - Dünner Vetter ; Rolf Hoppe - Mammon ; Marianne Nentwich - Gute Werke ; Sonja Sutter - Der Glaube ; Helmuth Lohner - Teufel ; Otto Bolesch - Knecht ; Peter Wolfsberger - Der Spielansager ; Helmut Schneider - Ein Knecht ; Ariane Gaffron, Geraldine Gaul, Karin Göttling, Isabella Gregor, Doris Greisberger, Maria Lehenauer, Marion Maier, Susanne Mitterer, Nadja Smolik, Ursula Szameit, Monika Tatra, Hans Brandauer, Gerhard Dirtl, Wolfgang Fuchsberger, Walter Jäkel, Istvan Kelemen, Gottfried Krennstetter, Jost Meyer, Ulrich Reinthaller, Friedrich Schwardtmann, Christian Tichy, Marcus Thill, Heinz Totzler, Tischgesellschaft ; Mozarteum-Orchester ; Ensemble Spinario ; Drei Solisten des Tölzer Knabenchors ; Rupert Huber, Musikalische EnistudierungOskar Peter, Orgel
Premiere war am [31.07.1983]
Teil aus der Sammlung Salzburger Festspiele