Digitale Welten. 17 Jahre Ars Electronica (1)

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Radiokolleg

Katalogzettel

Titel Digitale Welten. 17 Jahre Ars Electronica (1)
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Dumreicher, Heidi [Gestaltung]
ORF Radio Österreich 1 [Sendeanstalt]
Ars Electronica
Datum 1996.09.02 [Sendedatum]
Schlagworte Bildung ; Technik ; Kultur ; Medienkunst ; Digitalisierung ; Internet ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Sendematerial
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
Nummern 81078/1 [Katalognummer]
Sprache Deutsch
Signatur 10-30050
Gesamtwerk/Reihe Radiokolleg

Information

Inhalt

Als die ARS Electronica startete, schön vieles, wenn nicht alles, was dort geschah, extrem futuristisch - als wäre hier ein Ort für reinste Science Fiction. Künstliche Intelligenz, Datenhighway, virtuelle Welten sind inzwischen gesellschaftliche Realität geworden - was einst für einige wenige elitäre Kreise interessant schien, hat heute breite Bedeutung erlangt. Das Festival verstand sich als Vordenker der neuen Technologien und als Ort der Begegnung von Wissenschaft und Kunst, von Künstlern und Technologien - ein alljährliches Zukunftslabor. Heute geht es darum, Kulturtechniken für die rasanten Entwicklungen zu erarbeiten. Namen wie Hans Moravec, Louis Bec, Marvin Minsky, Tom Ray - die Helden und Gurus der digitalen Welten - kommen in dieser Sendung zu Wort und entwickeln reale und irreale Vorstellungen einer Welt von morgen, die mit ihren Bits und Bytes weiterhin faszinierend, erschreckend, spannend sein wird.