Oral History Interview mit Faek Rasul, Video

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Faek Rasul, Audio und Video

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Faek Rasul, Video
Titelzusatz Geboren 1955 in Kirkuk (Irak): Kurde, Zeitzeuge politischer Konflikte und Kriege, Flucht in den Iran und nach Österreich, Maler und Galerist, Vater
Kooperation mit dem Institut für historische Intervention
Urheber/innen und Mitwirkende Rasul, Faek [Interviewte/r]
Traska, Georg [Interviewer/in] [GND]
Traska, Georg [Kamera] [GND]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2020.07.06 [Aufnahmedatum]
Ort Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Kinder und Jugend ; Tod ; Diktaturen und totalitäre Regime ; Straftaten ; Terror ; Asyl ; Geheimdienste ; Widerstand ; Migration ; Militär ; Menschenrechte ; Beamte ; Krieg ; Islam ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Sprache ; Marxismus und Kommunismus ; Malerei ; Völkermord und Holocaust ; Kulturpolitik
Örtliche Einordnung Irak
Iran
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ audio
Format DOV [Digitales Original Video]
Gesamtwerk/Reihe Oral History Interview mit Faek Rasul, Audio und Video

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Irak – Irakkrieg - Kurden – Kirkuk – Irakische Petroleum Company, IPC – Militärputsch – Abu Ghraib – Koranschule – Bagdad – Analphabetismus – Folter – Sulaimaniyya – Kurdisch – Baath-Partei – Malerei – Palästinenser – Juden – ailiKommunismus – Konzentrationslager – Rassismus - Saddam Hussein – Partisanen – Krieg – Todesstrafe – Holocaust – Iran – Flucht – Geheimdienst – Haft – Teheran – Österreich – Chomeini – Schlepperei – FKK – Flüchtlingslager Traiskirchen – Europa – politisches Asyl – Asylverfahren – kulturelle Untschiede - Kulturschock – Malerei – Orient – Galerie – Galerist – Gottfried Kumpf – Galerie M-Art am Börseplatz – Kleine Galerie – Kunstmarkt - Viktor Matejka - Erster Golfkrieg – Zweiter Golfkrieg – Beichte – ISIS – Tania Raschied – Trauma – Vater – Deserteur – Angst – Religion – 68er-Bewegung – Israel – Untersuchungshaft – Gewalt – Marxismus – Militärpolizei – Bagdad – Saddam Hussein – DDR – Untersuchungshaft – Todesstrafe – Kurdistan – Noricum-Skandal – Staatsbürgerschaft – Fotografie – Corona – Schah – Bleistift – Grabstein – Migräne – Pazifismus – Flucht – Rote Armee Fraktion – Partisanen – Islamisten