Die Bakchen (Euripides)

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Information

Inhalt

[Senderinformation] ORF III zeigt in seiner Reihe „Wir spielen für Österreich“ das vermutlich letzte vollendete Drama des letzten der drei großen Autoren der griechischen Klassik in der Inszenierung von Ulrich Rasche und Franz Pätzold als Dionysos.

Im Drama von Euripides kehrt Dionysos - von seiner Gefolgschaft auch Bakchos genannt - zurück in seine Heimat Theben, um seine Anbetung als Gott der Ekstase zu erzwingen. Doch Pentheus, Herrscher von Theben, weigert sich, dem Sohn Zeus’ zu folgen und beharrt auf der säkularen Ordnung der Stadt. Mit polizeilichen und militärischen Mitteln versucht er, dem Zusammenbruch des öffentlichen Lebens Einhalt zu gebieten.

Die Bakchen feiern zu Ehren ihres neuen Gottes inzwischen Orgien in den nahegelegenen Bergen. Pentheus begibt sich dorthin um es mit eigenen Augen zu sehen. Als ihn die Bakchen entdecken, reißen sie ihn in Stück - mit dabei auch seine Mutter, die ihn nicht erkannt hat.

Als Auftakt für die Burgtheater-Intendanz von Martin Kušej inszenierte Ulrich Rasche Euripides mit einem bombastischen Bühnenbild aus komplexen Laufbandarchitekturen. Die Inszenierungen Rasches zeichnen sich durch die Verwendung monumentaler Bühnenmaschinen, den konsequenten Einsatz von Musik und großen Chören, sowie die strenge Fokussierung auf die Sprache aus.

Franz Pätzold wurde für seine Rolle als Dionysos 2020 mit dem Nestroy in der Kategorie „Bester Schauspieler“ ausgezeichnet.