Nationalratssitzungen vom 24. Jänner 1986 (18:10-19:10 Uhr) und vom 19. Februar 1986 (11-12 Uhr)

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Nationalratssitzungen vom 24. Jänner 1986 (18:10-19:10 Uhr) und vom 19. Februar 1986 (11-12 Uhr)
Titelzusatz Austrodok Parlamentsmitschnitt P2002
126. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich; XVI. Gesetzgebungsperiode
127. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich; XVI. Gesetzgebungsperiode
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Benya, Anton [Moderation] [GND]
Hubinek, Marga [Moderation] [GND]
Stix, Gerulf [Moderation] [GND]
Lacina, Ferdinand [Redner/in] [GND]
Tieber, Herbert [Redner/in] [GND]
Burgstaller, Paul [Redner/in]
Prechtl, Fritz [Redner/in]
Vonwald, Karl [Redner/in] [GND]
Dobesberger, Edith [Redner/in] [GND]
Kaiser, Richard [Redner/in]
Blecha, Karl [Redner/in] [GND]
Datum 1986.01.24 [Aufnahmedatum]
1986.02.19 [Aufnahmedatum]
Ort Wien, Parlament [Aufnahmeort]
Schlagworte Politik Österreich ; Reden und Ansprachen ; Parlament ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ audio
Format KKA [Kompaktkassette]
Sprache Deutsch
Signatur 6-34751_b, 6-34751_a
Medienart Kompaktkassette

Information

Inhalt

A-Seite: 126. Sitzung, Dringliche Anfrage, Redner: Bundesminister Dkfm. Ferdinand Lacina; Dipl.-Vw. Herbert Tieber; Paul Burgstaller; Präsident Anton Benya schließt die Debatte, Wiederaufnahme TOP 6, Redner: Berichterstatter Fritz Prechtl; Präsident Anton Benya führt die Abstimmung durch, weiter mit TOP 7, Redner: Berichterstatter Karl Vonwald; Präsident Anton Benya führt die Abstimmung durch, Schriftführerin Edith Dobesberger verliest den Antrag auf Einsetzung eines Untersuchungsauschusses
B-Seite: Präsident Anton Benya eröffnet die 127. Sitzung um 11 Uhr mit der Angelobung von Dipl.-Ing. Richard Kaiser (Ableben des Zweiten NR-Präsidenten Mag. Roland Minkowitsch), weiter mit Abstimmung über die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses; weiter mit der Fragestunde, Redner: Bundesminister für Inneres Karl Blecha
Tagesordnung der 126. Sitzung
1. Bericht über die Situation der kleinen und mittleren Unternehmungen der Gewerblichen Wirtschaft 1985
2. Bericht und Antrag betreffend den Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Bundesgesetz über Maßnahmen zur Leistungssteigerung kleiner und mittlerer Unternehmungen der gewerblichen Wirtschaft geändert wird
3. Internationales Übereinkommen über tropische Hölzer 1983 samt Anlagen
4. Bericht über den Antrag (105/A) der Abgeordneten Dr. Michael Graff und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem die Exekutionsordnung geändert wird
5. Einspruch des Bundesrates betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Postgesetz geändert wird
6. Abkommen zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Republik Portugal über die internationale Beförderung von Personen und Gütern auf der Straße
7. Übereinkommen über die Personenbeförderung im grenzüberschreitenden Gelegenheitsverkehr mit Kraftomnibussen (ASOR) samt Anlage und Schlußakte
Tagesordnung der 127. Sitzung
1. Wahl des Zweiten Präsidenten des Nationalrates
2. Erklärung des Bundeskanzlers zur Wirtschaftsentwicklung und Beschäftigungspolitik
3. Bericht über ein Volksbegehren: Bundesverfassungsgesetz betreffend Umwelt, Energie und Arbeit
4. Bericht über den Antrag 180/A der Abgeordneten Dr. Schranz, Dr. Neisser, Mag. Kabas und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Einführungsgesetz zu den Verwaltungsverfahrensgesetzen geändert wird
5. Bericht über den Antrag 176/A der Abgeordneten Ing. Hobl, Dr. Lichal, Dr. Helene Partik-Pable und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Paßgesetz 1969 abgeändert wird
6. 10. Kraftfahrgesetz-Novelle
7.12.StVO-Novelle
8. Ehenamensrechtsänderungsgesetz 1985
Neben den Mitschnitten der Nationalratssitzungen auf Tonband, die in der Österreichischen Phonothek über eine Standleitung ins Parlament aufgezeichnet wurden (Jänner 1978 bis Juni 1990) existieren auch von Austodok aufgenommenen Mitschnitte auf Kompaktkassette (November 1975 bis Juli 1987).
Von 1990 bis 2006 wurden die Nationalratssitzungen mit Videoaufnahmen des Parlaments auf VHS dokumentiert. Parallel dazu wurden in der Österreichischen Phonothek von Oktober 1993 bis Juli 1999 Audiomitschnitte auf DAT-Kassetten aufgezeichnet. Ab 2006 archiviert die Österreichische Mediathek die digitalen Files, die von der Parlamentsdirektion übergeben werden.