Friede auf Erden op. 13

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Friede auf Erden op. 13
    Spieldauer 00:04:25
    Urheber/innen Schönberg, Arnold [Komponist/in] [GND]
    Mitwirkende Shaw, Robert [Chorleiter/in] [GND]
    Collegiate Chorale [Chor]
    Carnegie Hall Recording Co. [Produzent]
    Datum 1945.12.16 [Aufnahmedatum]
    Ort New York, Carnegie Hall [Ortsbezug]
    New York City, Carnegie Hall [Aufnahmeort]
    Schlagworte Musik ; E-Musik ; Vokalmusik - Chormusik, Chorwerke ; Vokalmusik - a capella Gesang ; Gesang ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    Typ audio
    Format SCS [Schallplatte, Schellack]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e11-00371_b01_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Carnegie Hall, Courtesy of Carnegie Hall Archiv, public domain, via Wikimedia Commons

    Carnegie Hall, Courtesy of Carnegie Hall Archiv, public domain, via Wikimedia Commons

    Information

    Inhalt

    1945 wählte Robert Shaw Schönbergs A-cappella-Chorwerk „Friede auf Erden“ op. 13 für ein von ihm geleitetes Vorweihnachtskonzert des Collegiate Chorale in der New Yorker Carnegie Hall aus und kombinierte es mit Christmas Carols, Samuel Barbers „A Stopwatch and an Ordnance Map“ und Johann Sebastian Bachs „Magnificat“ BWV 243.

    „Wir hatten einen Chor von 200 bis 220 angehenden jungen Sängern, die eher ernste Musik als kommerzielle Unterhaltungsmusik singen wollten. Er wurde Collegiate Chorale genannt, weil er im Zusammenwirken mit der Marble Collegiate Church gegründet wurde. […] Proben fanden in der Marble Collegiate Church statt. […] Wir sangen Bach-Kantaten – ‚Christ lag in Todes Banden‘, Bach-Motetten, ein paar zeitgenössische Stücke wie Schönbergs ‚Friede auf Erden‘ und die Poulenc-Messe – die wir auch mit auf Tourneen nahmen. Später wurden die Stücke aufgenommen, die wir zuvor bei Aufführungen auf den USA-Tourneen aufpoliert hatten.“ (Robert Shaw, 1992) (Text: Arnold Schönberg Center)

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Schönberg

    Technische Anmerkungen

    Schellackdigitalisierung - manuelle Signalverbesserung