Oral History Interview mit Murtaza (Pseudonym), 2. Termin

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Murtaza (Pseudonym) an vier Terminen

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Murtaza (Pseudonym), 2. Termin
Titelzusatz Geboren 1987 in Mazar-e Scharif (Afghanistan): Bürgerkrieg, Flüchtling, Fotograf, Geschäftsmann
Kooperation mit dem Johann-Mithlinger-Gedenkverein für kulturelle Erinnerungsarbeit
Urheber/innen und Mitwirkende Murtaza [Interviewte/r]
Mithlinger, Barbara [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2021.03.08 [Aufnahmedatum]
Ort Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Krieg ; Asyl ; Fotografie
Örtliche Einordnung Afghanistan
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
20. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Gesamtwerk/Reihe Oral History Interview mit Murtaza (Pseudonym) an vier Terminen

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Afghanistan – Afghanistankrieg – Asien – Krieg – Bürgerkrieg – Taliban – Terror – Ausbildung – Arbeit – Beruf – Geschäft – Geschäftsmann – Bedrohung – Morddrohung – Attentat – Terroranschlag – Gewalt – Flucht – Trauma – Traumatisierung – Heimat – Flüchtlingslager – Flüchtlingsheim – Österreich – Wien – Fotografie – Kochen – Sicherheit – Asylverfahren – Asylbescheid - Depression – Abschiebung – Alltag – Mudschaheddin – Politik – Bodenschätze – Macht – Mord – Wohnung – wohnen – Hochzeit – Männer – Frauen – Musik – Brauch – Kultur – Großfamilie – Familie – Schwester – Großvater – Onkel – Kleidung – Schlepper – Flüchtlingskrise 2015 – Universität – Kunst – Vater