Nationalratssitzung vom 26. Juni 1986 (13:30-14:35 Uhr und 15:35-16:40 Uhr)

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Nationalratssitzung vom 26. Juni 1986 (13:30-14:35 Uhr und 15:35-16:40 Uhr)
Titelzusatz Austrodok Parlamentsmitschnitt P2071
149. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich; XVI. Gesetzgebungsperiode
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Benya, Anton [Moderation] [GND]
Hubinek, Marga [Moderation] [GND]
Stix, Gerulf [Moderation] [GND]
Karas, Othmar [Redner/in] [GND]
Höchtl, Josef [Redner/in] [GND]
Kuba, Heinrich [Redner/in]
Steidl, Albert [Redner/in] [GND]
Pfeifer, Josef [Redner/in]
Grabher-Meyer, Walter [Redner/in]
Lichal, Robert [Redner/in] [GND]
Schmölz, Johann [Redner/in] [GND]
Kabas, Hilmar [Redner/in] [GND]
Guggenberger, Walter [Redner/in]
Neisser, Heinrich [Redner/in] [GND]
Cap, Josef [Redner/in] [GND]
Khol, Andreas [Redner/in] [GND]
Haigermoser, Helmut [Redner/in]
Datum 1986.06.26 [Aufnahmedatum]
Ort Wien, Parlament [Aufnahmeort]
Schlagworte Politik Österreich ; Reden und Ansprachen ; Parlament ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ audio
Format KKA [Kompaktkassette]
Sprache Deutsch
Signatur 6-34820_b, 6-34820_a
Medienart Kompaktkassette

Information

Inhalt

A-Seite: TOP 1, Redner: Othmar Karas; Dr. Josef Höchtl; Präsident Dr. Gerulf Stix führt die Abstimmung durch, weiter mit TOP 2, Redner: Berichterstatter Heinrich Kuba; Dr. Albert Steidl; Josef Pfeifer; Walter Grabher-Meyer
B-Seite: Gemeinsame Beratung über TOP 6 bis TOP 8, Redner: Dr. Robert Lichal; Johann Schmölz; Mag. Hilmar Kabas; Präsident Anton Benya führt die Abstimmungen durch, weiter mit TOP 9, Redner: Berichterstatter Mag. Walter Guggenberger; Dr. Heinrich Neisser; Josef Cap; Dr. Andreas Khol; Helmut Haigermoser
Tagesordnung der 149. Sitzung
1. Zweite Lesung des Antrages 189/A der Abgeordneten Wille, Dr. Mock, Dr. Frischenschlager und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz vom 4. Juli 1975, BGBL Nr.410, über die Geschäftsordnung des Nationalrates (Geschäftsordnungsgesetz 1975) geändert wird
2. Budgetüberschreitungsgesetz 1986
3. Bundesgesetz, mit dem das Finanzausgleichsgesetz 1985 geändert wird
4. Bundesgesetz über die Veräußerung von unbeweglichem Bundesvermögen
5. 5. EG-Abkommen-Durchführungsgesetz-Novelle
6. Bundesgesetz, mit dem das Gehaltsgesetz 1956 (45. Gehaltsgesetz-Novelle) und das Bundesgesetz, womit Bestimmungen über die Pensionsbehandlung von Hochschulprofessoren und über deren Emeritierung getroffen werden, geändert werden
7. Bundesgesetz, mit dem das Vertragsbedienstetengesetz 1948 (37. Vertragsbedienstetengesetz-Novelle), das Verwaltungsakademiegesetz, das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz und das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977 geändert werden
8. Bundesgesetz, mit dem das Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979 (BDG-Novelle 1986) und das Bundeslehrer-Lehrverpflichtungsgesetz geändert werden
9. Bundesgesetz, mit dem das Hochschülerschaftsgesetz 1973 geändert wird
10. Bericht über den Antrag 201/A der Abgeordneten Dr. Hilde Hawlicek, Dr. Blenk, Dr. Stix und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über das Verbot der Ausfuhr von Gegenständen von geschichtlicher, künstlerischer oder kultureller Bedeutung geändert wird
11. Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Abgeltung von Lehr- und Prüfungstätigkeiten an Hochschulen geändert wird
12. Bericht über den Antrag 193/A der Abgeordneten Rechberger, Probst, Burgstaller und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz betreffend die Übertragung der Anteilsrechte des Bundes an der "Martha"
Erdöl Gesellschaft m. b. H. und an der "ÖROP" Handels-Aktiengesellschaft für österreichische Rohölprodukte geändert wird
13. Vertrag zwischen der Republik Österreich und der Bundesrepublik Deutschland über den Binnenschiffsverkehr samt Anlage und Zusatzprotokoll
14. Internationales Übereinkommen über sichere Container (CSC) samt Anlagen
15. Internationales Übereinkommen von 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See und Protokoll von 1978 zu dem Internationalen Übereinkommen von 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See samt Anlage und deren Änderungen
Neben den Mitschnitten der Nationalratssitzungen auf Tonband, die in der Österreichischen Phonothek über eine Standleitung ins Parlament aufgezeichnet wurden (Jänner 1978 bis Juni 1990) existieren auch von Austodok aufgenommenen Mitschnitte auf Kompaktkassette (November 1975 bis Juli 1987).
Von 1990 bis 2006 wurden die Nationalratssitzungen mit Videoaufnahmen des Parlaments auf VHS dokumentiert. Parallel dazu wurden in der Österreichischen Phonothek von Oktober 1993 bis Juli 1999 Audiomitschnitte auf DAT-Kassetten aufgezeichnet. Ab 2006 archiviert die Österreichische Mediathek die digitalen Files, die von der Parlamentsdirektion übergeben werden.