Oral History Interview mit Gert Pölzl, 2. Termin

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Gert Pölzl an drei Terminen

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Gert Pölzl, 2. Termin
Titelzusatz Geboren 1946 in Graz: Nachkriegskindheit, Kindheit in Heimen, Vaterlosigkeit, Aufarbeitung der eigenen Herkunftsgeschichte, Übersetzer, Österreicher in Frankreich, Vater
Kooperation mit dem Verein für Erinnerungskultur zur Geschichte der NS-Zeit in Österreich
Urheber/innen und Mitwirkende Pölzl, Gert [Interviewte/r]
Braunstein, Bernhard [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2015.06.15 [Aufnahmedatum]
Ort Montreuil [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Kinder und Jugend ; Bildung und Schulwesen ; Soziales ; Zweiter Weltkrieg ; Kalter Krieg ; Linguistik ; Bauen ; Ingenieurswissenschaften ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reise ; Psychologie ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Sprache ; Sprachkurs
Örtliche Einordnung Frankreich
20. Jahrhundert - 40er Jahre
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Gesamtwerk/Reihe Oral History Interview mit Gert Pölzl an drei Terminen

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Frankreich - Familie – Paris - Graz - Berlin - Mauerfall - Kinderheim – Heimkind – Vaterlosigkeit - Caritas - SS – Nationalsozialist - Nationalsozialismus - Macht - Kommunist - Maler - Gefangenenlager - Ausbruch - Autostopp - Polizei - Schweiz - Mutter - Halbbruder - Polen – deutsche Minderheit - Tochter - Sohn - Übersetzer – Französisch – Deutsch - Blog – Maschinenbau – technischer Übersetzer - Dolmetscher - Betriebsanleitung - Sprachschule - Kinderheim Schloss Lustbühel - Pflegemutter - Stiefmutter - Ersatzteillager - Krieg – Nachkriegszeit - Russland - Front - Steiermark - Salzburg - DDR – Vergangenheitsaufarbeitung - Familiengeschichte – Herkunftsgeschichte - Psychoanalyse - Spanien - Trennung - Scheidung - Literatur - Zeitung - Lesen - Schwangerschaft – uneheliches Kind - Maiunruhen - Israel - Geld - Gehalt - Kündigung - Glück - Foto - Reise - Kennenlernen - Film - Börse - Schreiben - Staatsbürgerschaft - Rechtsextremismus - Linksextremismus - Deutsche Reichsbahn - Nachforschung - der Standard - Gehalt - Polnisch – Vatersuche