Ausschnitt aus dem Oral History Interview mit Tibor Galos für die Landesausstellung "100 Jahre Burgenland"

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Ausschnitt aus dem Oral History Interview mit Tibor Galos für die Landesausstellung "100 Jahre Burgenland"
      Titelzusatz Geboren 1935 in Ungarn: Zeitzeuge des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit in Ungarn, Flucht nach Österreich, Kinderarzt, ungarische Minderheit im Burgenland, Vater
      Kooperation mit den Kulturbetrieben Burgenland für die Landesausstellung 100 Jahre Burgenland
      Spieldauer 00:07:28
      Mitwirkende Galos, Tibor [Interviewte/r]
      Traska, Georg [Interviewer/in] [GND]
      Österreichische Mediathek [Produzent]
      Datum 2020.09.23 [Aufnahmedatum]
      Ort Oberpullendorf [Aufnahmeort]
      Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Arbeitsbedingungen ; Asyl ; Bildung und Schulwesen ; Demonstration ; Diktaturen und totalitäre Regime ; Kalter Krieg ; Krieg ; Marxismus und Kommunismus ; Migration ; Minderheiten ; Propaganda ; Putsch ; Revolution ; Rückblick ; Sicherheit ; Universität ; Unruhen ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
      Örtliche Einordnung Bundesland / Burgenland
      20. Jahrhundert - 50er Jahre
      Typ video
      Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
      DFMPG [Dateiformat: MPG]
      DFFLV [Dateiformat: FLV]
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, e08-00013_k02, e08-00013_k01, e08-00013
      Medienart avi-Videodatei

      Information

      Inhalt

      Tibor Galos über seine Erfahrung der Revolution in Ungarn 1956 und seine Flucht
      Tibor Galos stammt aus einer ungarischen Familie aus Oberpullendorf/Felsőpulya. Aus beruflichen Gründen entschied sich sein Vater als einziges Familienmitglied nach 1921 für die ungarische Staatszugehörigkeit, was dazu führte, dass dieser Teil der Familie ab 1948 durch den Eisernen Vorhang von der übrigen Familie abgeschlossen war. 1956 reiste Tibor Galos zufällig nach Budapest und erlebte dort hautnah die Revolution. Nach einer kurzen Rückkehr zu seinen Eltern nach Szombathely/Steinamanger entschied er sich für die Flucht nach Österreich und kehrte auf diese Weise an den Ursprungsort seiner Familie nach Oberpullendorf zurück.

      Sammlungsgeschichte

      Sammlung MenschenLeben

      Art der Aufnahme

      Oral-History-Interview

      Lebensgeschichtliches Interview

      Technische Anmerkungen