Oral History Interview mit Regina Amer, 1. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Regina Amer, 1. Teil
    Titelzusatz Geboren 1959 in Obritz (Niederösterreich) : Alleinerzieherin, Küchenhilfe, Aktivistin, Vereinsobfrau, Politikerin
    Kooperation mit dem Institut für Konfliktforschung
    Spieldauer 00:46:16
    Mitwirkende Amer, Regina [Interviewte/r]
    Temel, Brigitte [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2020.10.04 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Frauen ; Ruraler Raum ; Sexualität ; Sicherheit ; Soziales ; Sozialhilfe ; Sozialpolitik ; Urbaner Raum ; Bildung und Schulwesen ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-09628_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Niederösterreich – alleinerziehend – Alleinerzieher / Alleinerzieherin – Alleinsein – alleinstehend – Alleinstehender / Alleinstehende – Alleinverdiener / Alleinverdienerin – AMS – Anstalt – Anstellung – Antibabypille – Antiklerikalismus – Arbeitermilieu / Arbeiterschicht – Arbeitsamt – Arbeitsbedingungen – arbeitslos – Arbeitslosengeld – Arbeitsmarktservice – Arbeitsmigration – Arbeitssuche – Armut – Arzt / Ärztin – Asyl – Asylantenheim – Ausbeutung – Behandlung – Bekleidung – Berater / Beraterin – Beratung – berufstätige Mutter – Betteln – Beziehung – Beziehungsende – Beziehungskonflikt – Beziehungsprobleme – christlich-konservativ – chronische Erkrankung – chronische Krankheit – Corona – Corona-Virus – Covid 19 – Dissident – Diversität – Dorf – Ehe – Ehebruch – Ehekrise – Enkel – Enkelkinder – Entlohnung – Erschöpfung – Erwerbstätigkeit – Erziehung – Essen – familiäre Gewalt – Familie – Familie und Beruf – Familienbeihilfe – Familienkonflikt – Familientradition – Feminismus – Feminist / Feministin – FPÖ – Frauen – Frauenberatungsstelle – Frauenbilder – Frauendiskriminierung – Frauenemanzipation – Frauenfeindlichkeit – Frauenhaus – Frauenrollen – Frauenservice – Freiheitliche Partei Österreichs – Fremdenhass – Fremdenfeindlichkeit – Freunde – Gehalt – Geld – Gemeinde – Gemeinde Wien – Gemeindepolitiker / Gemeindepolitikerin – Gemeinderat / Gemeinderätin – Gender – Gerechtigkeit – Gericht – geschieden – Geschlecht – Geschlechterrollen – Geschlechterverhältnisse – Geschwister – Gesellschaftskritik – Gesundheit – Gesundheitsfürsorge – Gesundheitspolitik – Gesundheitswesen und medizinische Versorgung – Gewalt – Gewalt gegen Frauen – Gewalt in der Familie – Gewalt in der Kindheit – Gewalt in der Schule – Gewalt in der Ehe – Gewerkschaft – Gewerkschaftsmitglied – Gynäkologe / Gynäkologin – Gynäkologie – Hausarbeit – Haushalt – Heinz-Christian Strache – Heirat – Immigranten – Immobilien – Interessensvertretung – interkulturelle Beziehung – interkulturelle Ehe – Islam – Kinderbetreuung – Kindererziehung – Kindesentzug – Kindeswegnahme – Kindheit – Kirche – Kirchenkritik – KPÖ – kulturelle Identität – Landesregierung – Landwirtschaft – ledig – ledige Frauen – lediges Kind – Linke – Lohn – MA 40 – MA 12 – Macht – Menschenrechte – Migrant / Migrantin – Migration – Migrationshintergrund – Milchviehhaltung – Mindestpension – Mindestsicherung – Mittellosigkeit – Mutter – Mutterrolle – Mutterschaft – Panikattacke – Muttertag – obdachlos – Obdachloser / Obdachlose – öffentliche Verkehrsmittel – öffentlicher Dienst – öffentliches Amt – Partei – Parlament – Parteipolitik – Pfarrer / Pfarrerin – Pflege – Pflege alter Menschen – Pflege von Angehörigen – Pflegebedürftigkeit – Pflegegeld – Physiotherapeut / Physiotherapeutin – Physiotherapie – physische Gewalt – Pille – Politik – Psychosozialer Dienst – Rauchen – Rechtsfürsorge – Rechtsstaat – Reden – Reisen – Religion – Renovierung – römisch-katholische Kirche – Rotes Kreuz – selbständig – Selbständigkeit – Selbstbestimmt Leben – Stadt Wien – Steiermark – Unabhängigkeit – unabhängig – Umzug – Unterhalt – Verein – Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Vereinsgründung – Vereinsfunktionär / Vereinsfunktionärin – Vereinsobmann / Vereinsobfrau – Vereinsvorstand – Verhandlung – versuchte Vergewaltigung – versuchter sexueller Missbrauch – Verteilung – Vertreter / Vertreterin – WhatsApp – Wien – Schlafstörung – Wiederverheiratung – Wiener Zentralfriedhof – Wilhelminenspital – Wohnen – Zwangsräumung – Stalking – Johanna Dohnal – "Hope Europe" – "Hope Austria" – "Neunerhaus" – Armutskonferenz – "Hacklerregelung" – Angststörung – LINKS – Links-Wien - Plattform "Sichtbar Werden"

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Lebensgeschichtliches Interview