El Salvador

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel El Salvador
Titelzusatz "El Salvador" (1987) Theaterstück von Rafael LIma
Mitschnitt am Wiener Volkstheater für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:54:23
Urheber/innen Lima, Rafael [Text]
Mitwirkende Lima, Rafael [Text]
Schildknecht, Kurt Josef [Inszenierung] [GND]
Jax, Gerhard [Bühnenbild] [GND]
Uray, Peter [Darsteller/in] [GND]
Steinböck, Herbert [Darsteller/in]
Seboth, Ronald [Darsteller/in]
Evertz, Thomas [Darsteller/in]
Hauer-Riedl, Robert [Darsteller/in] [GND]
Saavedra, Melissa [Darsteller/in]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 1989.12.02 [Aufführungssdatum]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Politik ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
20. Jahrhundert - 80er Jahre
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
VKAVHSlp [Videokassette, VHS, LP]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, v-28547_k02, V-28547_k01, v-28547
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

[https://emmywerner.at/volkstheater/daten/eingang/index.html] Seit zehn Jahren tobt im kleinen mittelamerikanischen Staat El Salvador ein mörderischer Bürgerkrieg, immer aufs neue angeheizt von immer neuen Waffenlieferungen der Großmacht USA, die ihren „Hinterhof“ von „kommunistischen Einflüssen“ sauberhalten will. Ein dreckiger, kleiner, halbvergessener Krieg, der nur die Schlagzeilen schafft, wenn es Wahlen oder Friedensverhandlungen gibt, oder wenn die Menschenrechtsverletzungen das ortsübliche Ausmaß überschreiten. El Salvador ist kein Stück über den Krieg und seine Hintergründe, es ist ein Stück über die Informationen, die wir über diesen und andere Kriege bekommen. Es ist der Fernseh-Journalismus, der in diesem amerikanischen Stück wütend attackiert wird, doch die Fragen, die es anreißt, sind auch bei uns gültig: Wer informiert zu welchem Zweck wen worüber? Und: verdient die zunehmend sensationslüsterne und möglichst attraktiv verpackte Berichterstattung der Massenmedien überhaupt noch den Namen Information? Dient sie nicht eher der Ablenkung als der Aufklärung?
Premiere war am [1989.11.12], Österreichische Erstaufführung

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Politik , Drama , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater