Das Mädchen des Poeten

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Das Mädchen des Poeten
Titelzusatz "Das Mädechen des Poeten" (1995) Theaterstück von Wolfgang Maria Siegmund
Mitschnitt der österreichischen Uraufführung des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:21:10
Urheber/innen Siegmund, Wolfgang Maria [Text] [GND]
Mitwirkende Siegmund, Wolfgang Maria [Text] [GND]
Gruber, Martin [Inszenierung] [GND]
Rieckhoff, Stefan [Bühnenbild] [GND]
Zupan, Belara [Mitarbeiter/in]
Herbert, Peter [Komponist/in] [GND]
Urban, Maria [Darsteller/in] [GND]
Neumeister, Brigitte [Darsteller/in] [GND]
Mertinz, Johanna [Darsteller/in] [GND]
Haberl, Klaus [Darsteller/in] [GND]
Franzmeier, Günter [Darsteller/in]
Keller, Judith [Darsteller/in] [GND]
Hauer-Riedl, Robert [Darsteller/in] [GND]
Rupprecht, Alfred [Darsteller/in]
Jaksch, Manfred [Darsteller/in]
Neuwirth, Franz [Dirigent]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 1995.11.21 [Aufführungssdatum]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Gesellschaft ; Politik ; Drama ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Exil ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
VKAVHSlp [Videokassette, VHS, LP]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, v-28589_k02, V-28589_k01, v-28589
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Esther: Maria Urban ; Paulina: Brigitte Neumeister/Johanna Mertinz ; Francois: Klaus Haberl/Günter Franzmeier ; Juliette: Judith Keller ; Bondy: Robert Hauer-Riedl ; Ferry: Alfred Rupprecht ; Mann im weiten Mantel: Manfred Jaksch
[https://emmywerner.at/volkstheater/daten/eingang/index.html] „Ein Stück Erinnerung“ nennt der Autor dieses Stück.
Das „Mädchen des Poeten“ war die junge Esther gewesen, die Freundin eines unbekannten Dichters. Zusammen mit ihm und seinetwegen war sie vor den Nazis aus Wien bis nach Marseille geflohen. Dort hatte die Flucht ihr Ende und der junge Dichter den Tod gefunden. Nun, viele Jahre später, unternimmt die gealterte, vereinsamte Esther wieder eine Reise nach Marseille, diesmal zusammen mit ihrer alten Bekannten Paulina, die ihre eigenen und so ganz anderen Erinnerungen an diese Stadt hat.
Die beiden Frauen finden alles verändert, und doch ist auch alles noch da. Die Stadt, das Meer, das Hotel, das Zimmer, der Hotelbesitzer… Das scheinbar Vergangene lebt wieder auf und nimmt neue Gestalt an, als Wirklichkeit oder als Projektion; Erinnerungen werden lebendig, die alten Wunden brechen wieder auf.
Wolfgang Siegmund geht hier behutsam und zart und mit großem Einfühlungsvermögen einer der vielen kleinen Tragödien nach, die sich innerhalb der großen abspielten. Er erzählt von ungelebtem Leben, von Schuldgefühlen und von ihrem Fehlen, von Sehnsucht, die nie zu stillen, von Trauer, die nicht zu besänftigen ist.
Premiere war am [1995.06.08] Haupthaus, [1995.11.24] Bezirke

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek