Gott & Tod

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Gott & Tod
Titelzusatz "Gott" (1975) und "Tod" (1975) Zwei Komödien von Woody Allen
Mitschnitt am Wiener Volkstheater für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:59:15
Urheber/innen Woody, Allen [Text]
Mitwirkende Woody, Allen [Text]
Jungk, Peter Stephan [Übersetzer/in/Dolmetscher/in] [GND]
Vitásek, Andreas [Inszenierung] [GND]
Hirzenberger, Hakon [Inszenierung] [GND]
Bernd, Andrea [Bühnenbild] [GND]
Gastinger, Hannes [Darsteller/in] [GND]
Felixa, Magdalena [Darsteller/in] [GND]
Franzmeier, Günter [Darsteller/in]
Altenburger, Inge [Darsteller/in] [GND]
Wolf, Dähne [Darsteller/in]
Falkenbach, Uwe [Darsteller/in] [GND]
Frieb, Rainer [Darsteller/in] [GND]
Hagg, Nicolaus [Darsteller/in] [GND]
Hall, Bernd [Darsteller/in]
Hiller, Franz [Darsteller/in]
Jagsch, Alexander [Darsteller/in] [GND]
Klivana, Wolfgang [Darsteller/in]
Mertinz, Johanna [Darsteller/in] [GND]
Murbach, Roger [Darsteller/in] [GND]
Olarova, Renate [Darsteller/in] [GND]
Rolant, Albert [Darsteller/in] [GND]
Schell, Hertha [Darsteller/in] [GND]
Selva, Roland [Darsteller/in]
Rupprecht, Alfred [Darsteller/in]
Schubert, Viktoria [Darsteller/in] [GND]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 1996.02.28 [Aufführungssdatum]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Gesellschaft ; Humor ; Unterhaltung ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
USA - Vereinigte Staaten von Amerika
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
VKAVHSlp [Videokassette, VHS, LP]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, v-28593_k02, V-28593_k01, v-28593
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Diabetes: Hakon Hirzenberger; Hepatitis: Hannes Gastinger ; Doris: Magdalena Felixa ; Trichinosis: Günter Franzmeier ; Groucho Marx: Andreas Vitásek ; und Inge Altenburger, Wolf Dähne, Uwe Falkenbach, Rainer Frieb, Nicolaus Hagg, Bernhard Hall, Franz Hiller, Alexander Jagsch, Wolfgang Klivana, Johanna Mertinz, Roger Murbach, Renate Olarova, Albert Rolant, Hertha Schell, Roland Selva ; sowie Leopld Altenburg, Andreas Erstling, Severin Hoensbroech, Daniel Keberle, Wolfgang Zeglovits
[https://emmywerner.at/volkstheater/daten/eingang/index.html] Georg Hensel bezeichnete Woody Allen einmal als einen „Metaphysiker, der bei der Abschaffung der Metaphysik komisch verzweifelt.“
Die Komödien „Gott“ und „Tod“ entstanden 1973/74.
In „Gott“ hat der antike Schriftsteller Hepatitis Schwierigkeiten, einen wirksamen Schluß für sein neuestes Stück zu schreiben. Seine Diskussion mit dem Schauspieler Diabetes, in die sich im Laufe des Stücks eine Reihe weiterer Figuren einmischt, wird zur humoristisch-absurden philosophischen Abhandlung über den Sinn des Lebens, über Realität und Fiktion, über die Frage nach der individuellen Freiheit und nach der Existenz Gottes.
„Tod“ (1992 verfilmt unter dem Titel „Shadows and Fog“) ist das kafkaeskeste Stück Woody Allens. Auch hier wird die Suche nach einem übergeordneten Plan gezeigt: Die Bürger einer Stadt jagen eine Serienmörder, der seit längerem sein Unwesen treibt. Der ahnungslose Kleinmann wird Teil eines größeren „Verfolgungsplans“, der den scheinbar sinnlos mordenden Verbrecher endgültig zur Strecke bringen soll. Es geht im wahrsten Sinne um Leben und Tod.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Gesellschaft , Humor , Unterhaltung , Drama , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater