Das Fräulein Pollinger - 9. Juni 1999

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Das Fräulein Pollinger - 9. Juni 1999
Titelzusatz "Das Fräulein Pollinger" (1978) Nach der Bühnenversion von Traugott Krischke, basierend auf dem Roman „Sechsunddreißig Stunden“ von Ödön von Horváth
Mitschnitt des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:12:44
Urheber/innen Horváth, Ödön von [Text]
Mitwirkende Horváth, Ödön von [Text]
Krischke, Traugott [Bearbeiter/in] [GND]
Gruner, Michael [Inszenierung]
Goldschmidt, Lukas [Komponist/in] [GND]
Pichler, Chris [Darsteller/in]
Hammel, Fritz [Darsteller/in] [GND]
Volkstheater Wien [Produzent]
Navigator Film [Produzent]
Datum 1999.06.09 [Aufführungssdatum]
Ort Wien, Volkstheater, Spiel-Bar [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Gesellschaft ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
VKAVHSlp [Videokassette, VHS, LP]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, v-28626_k02, V-28626_k01, v-28626
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

[https://emmywerner.at/volkstheater/daten/eingang/index.html] Sie hatte halt so ihre Geschichten, das Fräulein Pollinger aus der Schellingstaße in München, sie „fiel bei den besseren Herren nirgends besonders auf, denn sie hatte nur eine Durchschnittsfigur und ein Durchschnittsgesicht, nicht unangenehm, aber auch nicht hübsch, nur nett“. Aber an jenem schwülen Augustabend des Jahres 1928 fällt Agnes Pollinger dem Eugen Reithofer besonders auf. Vor dem Arbeitsamt in der Thalkirchner Straße. Er ist seit zwei Monaten ohne Arbeit, sie seit fünf. Und damit beginnt die traurige Geschichte eines Münchner Mädchens, das sich ein wenig zu oft mit den Männern einläßt.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Gesellschaft , Drama , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater