Geschichten aus dem Wiener Wald

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Geschichten aus dem Wiener Wald
Titelzusatz "Geschichten aus dem Wiener Wald" Volksstück in drei Teilen (15 Bildern) Ödön von Horváth
Mitschnitt des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 03:04:31
Urheber/innen Horváth, Ödön von [Text]
Mitwirkende Horváth, Ödön von [Text]
Gruner, Michael [Inszenierung]
Schulz, Peter [Bühnenbild]
Kirsten, Astrid [Mitarbeiter/in] [GND]
Binder, Otmar [Komponist/in] [GND]
Goldschmidt, Lukas [Komponist/in] [GND]
Barth-Sangaré, Gabriele [Choreographie]
Hammel, Fritz [Darsteller/in] [GND]
Mertinz, Johanna [Darsteller/in] [GND]
Sochor, Hilde [Darsteller/in] [GND]
Stolzeti, Thomas [Darsteller/in]
Borek, Vera [Darsteller/in] [GND]
Jusits, Rudolf [Darsteller/in] [GND]
Paryla, Stephan [Darsteller/in] [GND]
Frieb, Rainer [Darsteller/in] [GND]
Weicken, Isabel [Darsteller/in] [GND]
Antonius, Brigitte [Darsteller/in]
Pichler, Chris [Darsteller/in]
Hübsch, Wolfgang [Darsteller/in] [GND]
Altenburger, Inge [Darsteller/in] [GND]
Gassner, Elisabeth [Darsteller/in]
Lößer, Pit-Jan [Darsteller/in]
Mottl, Erika [Darsteller/in]
Boric, Hasija [Darsteller/in] [GND]
Weiner, Doris [Darsteller/in]
Holecek, Heinz [Darsteller/in] [GND]
Falkenbach, Uwe [Darsteller/in] [GND]
Volkstheater Wien [Produzent]
Navigator Film [Produzent]
Datum 1998.06.16 [Aufführungssdatum]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Gesellschaft ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
VKAVHSlp [Videokassette, VHS, LP]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, v-28615_k02, V-28615_k01, v-28615
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Alfred: Fritz Hammel ; Die Mutter: Johanna Mertinz ; Die Grossmutter: Hilde Sochor ; Der Hierlinger Ferdinand: Thomas Stolzeti ; Valerie: Vera Borek ; Oskar: Rudolf Jusits ; Havlitschek: Stephan Paryla-Raky ; Rittmeister: Rainer Frieb ; Die gnädige Frau: Isabel Weicken/Brigitte Antonius ; Marianne: Chris Pichler ; Zauberkönig: Wolfgang Hübsch ; Erste Tante: Inge Altenburger , Zweite Tante: Elisabeth Gassner ; Erich: Pit-Jan Lößer ; Emma: Erika Mottl ; Helene: Hasija Boric ; Baronin: Doris Weiner ; Der Mister: Heinz Holecek ; Der Conferencier: Uwe Falkenbach
In seinem zentralen Stück hat Horváth die Wiener Kleinbürger zu Figuren der Weltliteratur gemacht. Er hat die Atmosphäre der Vorstadt bis in die kleinsten Randfiguren gezeichnet wie einer, der sie liebt, und doch hat er nichts beschönigt. Er ist ihr schärfster Kritiker. Hinter der Eleganz, der Heurigenseligkeit, dem Gentlemancharme und den Beteuerungen der Liebe entdeckt er das Nichts, den Abgrund, den die Geschichte in den Menschen aufgerissen hat. Wie kein anderer hat er die Sprache in ihrer Maskenhaftigkeit dargestellt und gezeigt, wie Phrase und Tonfall das Leben bilden. Seine Absicht war nur, „die Welt so zu schildern, wie sie halt leider ist“.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Gesellschaft , Drama , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater