Grace & Glorie

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Grace & Glorie
Titelzusatz "Grace & Glorie" Theaterstück von Tom Ziegler
Mitschnitt der deutschen Erstaufführung des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:55:39
Urheber/innen Ziegler, Tom [Text] [GND]
Mitwirkende Ziegler, Tom [Text] [GND]
Hagelberg, Constanze [Übersetzer/in/Dolmetscher/in]
Armbruster, Silvia [Inszenierung] [GND]
Kraus, Michael S. [Bühnenbild]
Morgenstern, Stefan [Bühnenbild]
Zuzanek, Mimi [Mitarbeiter/in]
Sochor, Hilde [Darsteller/in] [GND]
Arens, Babett [Darsteller/in] [GND]
Volkstheater Wien [Produzent]
Navigator Film [Produzent]
Datum 2000.11.19 [Aufführungssdatum]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Gesellschaft ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
USA - Vereinigte Staaten von Amerika
21. Jahrhundert - Nullerjahre
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
VKAVHSlp [Videokassette, VHS, LP]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, v-28637_k02, V-28637_k01, v-28637
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Hilde Sochor (Grace) , Babett Arens(Gloria)
[https://emmywerner.at/volkstheater/daten/eingang/index.html] Das ist die Geschichte zweier in jeder Hinsicht verschiedener Frauen, die in einer menschlichen Extremsituation zusammenkommen und zusammenfinden. Grace, die 90-jährige, kranke Bäuerin ist aus dem Krankenhaus entlassen und von ihrem Enkel in ihrem Ausgedingehäuschen sich selbst überlassen worden. Gloria, die New Yorker Karrierefrau, die es in die Provinz verschlagen hat, kommt, um Grace die Hilfe einer Organisation anzubieten, die sich um solche Fälle kümmert. Doch Grace will nichts von organisierter Hilfe wissen. Also muss Gloria wohl oder übel selbst zupacken, wenn sie helfen will. Über Widerstände, Mißverständnisse und Unverständnis hinweg entwickelt sich zwischen den beiden Frauen ein subtiles, liebevolles Mutter-Tochter-Verhältnis, das beiden hilft, beide bereichert.
„Grace & Glorie“ klingt wie der Titel eines Kirchenlieds, in dem Gnade und Ruhm gepriesen werden, Gottes oder des Lebens, und tatsächlich werden die beiden Frauen einander Gnade und Ruhm.
Einfühlsam, unsentimental und mit viel Humor zeichnet der amerikanische Autor das Aufeinandertreffen von verschiedenen Lebensaltern, Erfahrungen, Glaubenssystemen und Lebensentwürfen.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Gesellschaft , Drama , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater