Komödie der Irrungen

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Komödie der Irrungen
Titelzusatz "Komödie der Irrungen" (1594) Schauspiel von William Shakespeare
Mitschnitt des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:53:46
Urheber/innen Shakespeare, William [Text] [GND]
Mitwirkende Shakespeare, William [Text] [GND]
Baudissin, Wolf [Übersetzer/in/Dolmetscher/in] [GND]
Tieck, Dorothea [Übersetzer/in/Dolmetscher/in] [GND]
Rencher, Ingrid [Bearbeiter/in] [GND]
Kubelka, Alexander [Inszenierung] [GND]
Fresacher, Gerhard [Bühnenbild]
Blutaumüller, Barbara [Mitarbeiter/in]
Welter, Oliver [Komponist/in] [GND]
Schwab, Rolf [Darsteller/in] [GND]
Neumeister, Brigitte [Darsteller/in] [GND]
Wolf, Dähne [Darsteller/in]
Franzmeier, Günter [Darsteller/in]
Roiß, Gerhard [Darsteller/in] [GND]
Wiederschwinger, Günther [Darsteller/in]
Zadra, Christoph [Darsteller/in] [GND]
Rapsch, Gundula [Darsteller/in]
Herget, Sabine [Darsteller/in]
Rupprecht, Alfred [Darsteller/in]
Nikoloff, Georgi [Darsteller/in]
Vilnai, Peter [Darsteller/in] [GND]
Braun, Alexandra [Darsteller/in]
Klivana, Wolfgang [Darsteller/in]
Seboth, Ronald [Darsteller/in]
Volkstheater Wien [Produzent]
Hammelfilm [Produzent]
Datum 2001.03.13 [Aufführungssdatum]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Gesellschaft ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
21. Jahrhundert - Nullerjahre
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
VKAVHSlp [Videokassette, VHS, LP]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, v-28641_k02, V-28641_k01, v-28641
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Herzog: Rolf Schwab ; Äbtissin: Brigitte Neumeister ; Ägeon, Kaufmann aus Syrakus: Wolf Dähne ; Antipholus von Syrakus: Günter Franzmeier ; Dromio von Syrakus: Gerhard Roiss ; Antipholus von Ephesus: Günther Wiederschwinger ; Dromio von Ephesus: Christoph Zadra , Adriana: Gundula Rapsch ; Luciana: Sabine Herget ; Balthasar, Kaufmann: Alfred Rupprecht , Angelo, Goldschmied: Georgi Nikoloff ; Dr. Zwick: Peter Vilnai , Eine Kurtisane: Alexandra Braun , Ein Beamter: Wolfgang Klivana , Ein Kaufmann: Ronald Seboth
[https://emmywerner.at/volkstheater/daten/eingang/index.html] Kaum kommt Antipholus aus Syrakus mit seinem Diener Dromio nach Ephesus, beginnen den beiden die seltsamsten, verwirrendsten Dinge zuzustoßen. Doch auch für Antipholus aus Ephesus und seinen Diener Dromio ist von diesem Moment an nichts mehr, wie es war.
Ein Frühwerk des Meisters, was bedeutet, dass die burleske Situationskomik dominiert, nicht aber, dass es dem Stück an Tiefgang und Wahnwitz, an Melancholie und Tragik fehlt. Eine turbulente Komödie über die Ver-rücktheit der Welt und der Rollen, die wir in ihr spielen.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Gesellschaft , Drama , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater