Wiener Mädeln

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Wiener Mädeln
Titelzusatz Szenische Lesung von Texten von Helmut Qualtinger
Mitschnitt des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:25:09
Urheber/innen Qualtinger, Helmut [Text] [GND]
Mitwirkende Qualtinger, Helmut [Text] [GND]
Borek, Vera [Rezitator/in] [GND]
Mangold, Erni [Rezitator/in] [GND]
Sochor, Hilde [Rezitator/in] [GND]
Hojsa, Thomas [Angebl. Komponist/in]
Volkstheater Wien [Produzent]
Hammelfilm [Produzent]
Datum 2003.11.30 [Aufnahmedatum]
Ort Wien, Volkstheater, Spiel-Bar [Ort der Aufführung]
Schlagworte Literatur ; Kultur ; Theater ; Humor ; Lesung ; Kabarett ; Drama ; Prosa ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
21. Jahrhundert - Nullerjahre
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
VKAVHSlp [Videokassette, VHS, LP]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, v-28663_k02, V-28663_k01, v-28663
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

[https://emmywerner.at/volkstheater/daten/eingang/index.html] Am 8. Oktober 2003 wäre Helmut Qualtinger 75 Jahre geworden.
Der unvergleichliche Kabarettist, Schauspieler und Lesekünstler hat als Schriftsteller außer seinem Jahrhundertwerk „Der Herr Karl“ auch eine Fülle von Szenen und Dramoletten geschrieben, in denen er seinen Zeitgenossen und insbesondere seinen Wienern aufs Maul schaute und dabei Absonderliches, Hintergründiges, schreiend Komisches und Tieftrauriges entdeckte.
Er selbst hat viele dieser Dramolette auf der Bühne gespielt und gelesen, hat sie am Schauspielhaus inszeniert, Einiges auf Platte gesprochen. Eine Reihe von ihnen wurde auch verfilmt. Dennoch gibt es immer wieder Unbekanntes zu entdecken.
Das Volkstheater, Qualtinger seit der Zeit seiner schauspielerischen Glanzleistungen an diesem Haus besonders verbunden, hat bereits mehrere Lesungen und in der Spielzeit 1996/97 unter dem Titel „Vom Qualtinger“ einen großen szenischen Abend mit Qualtinger-Texten produziert. Aus Anlass des 75. Geburtstags und der Ausstellung im Museum der Stadt Wien lesen nun drei Ausnahmeschauspielerinnen eine Auswahl aus weniger Bekanntem und Bewährtem.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Literatur , Kultur , Theater , Humor , Lesung , Kabarett , Drama , Prosa , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater