Bezahlt wird nicht

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Information

Inhalt

Antonia: Brigitte Swoboda ; Hans: Heinz Petters ; Meggie: Annette Uhlen/Mercedes Echerer ; Luigi: Dietrich Siegl ; Inspektor/Kobra/Pompfüneberer/Papa: Andreas Vitasek
[https://emmywerner.at/volkstheater/daten/eingang/index.html] In „Bezahlt wird nicht!“ sind die Fragen nach dem Recht der Schwachen auf Widerstand anders gestellt als in Schillers großem dramatischen Gedicht Die Jungfrau von Orleans und auch anders als in Kempinskis hart-realistischem Reißer Zündstoff. Frauen, im Supermarkt mit wilden und ungerechtfertigten Preissteigerungen konfrontiert, verbünden sich in einem Akt spontaner Solidarität und bestimmen selbst einen gerechten Preis, und nur den bezahlen sie. Die Geschichte dieser Frauen, die sich gegen Willkür zur Wehr setzen und die mutlose Angepaßtheit ihrer Männer aufbrechen: diese Geschichte erzählt Dario Fo, der große italienische Volkskomödiant, als turbulente Farce. Er entdeckt das Komische in Situationen, die leicht ins Bittere und Tragische kippen könnten, und treibt es auf die Spitze: in ein Gelächter des Erkennens. Keine Aufforderung zur Anarchie, kein Aufruf zu Gewalt, sondern ein fiktives Beispiel, was passieren könnte, wenn …
Ort der Handlung: dort und da?
Zeit der Handlung: irgendwann?
Auch wenn nicht jede/jeder sich mit dem im Stück Gesagten identifizieren mag - wir setzen bei unserem Publikum Toleranz voraus. Eingriffe in die Aussagen von Autor und Regisseur - von welcher Seite auch immer - finden in diesem Theater nicht statt.
Premiere war am [1988.10.23]