Oral History Interview mit Claudia Bergermayer, 2. Termin

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Claudia Bergermayer an zwei Terminen

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Claudia Bergermayer, 2. Termin
Titelzusatz Geboren 1979 in Wien: Offen lesbisch lebende Frau, Feministin, Aktivistin für Frauenrechte, Angestellte bei Wiener Magistratsabteilungen, Kultur- und Sozialanthropologin
Kooperation mit dem Institut für Konfliktforschung
Urheber/innen und Mitwirkende Bergermayer, Claudia [Interviewte/r]
Temel, Brigitte [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2020.09.08 [Aufnahmedatum]
Ort Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; alternative Theaterformen ; Demonstration ; Frauen ; Konferenz ; Kongress ; Lesben ; Schwule ; Bisexuelle ; Transsexuelle ; Transgender ; Intersexuelle ; Soziales ; Straftaten
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Gesamtwerk/Reihe Oral History Interview mit Claudia Bergermayer an zwei Terminen

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Adoleszenz – Affäre – Aktionismus – Aktivistin – Aktivismus – Alkohol – Allgemeinwissen – Angestellte – Anpassung – Arbeitsbedingungen – Auszeit - Bakkalaureat – Bekleidung – Beruf – Berufsalltag – berufsbegleitendes Studium – Beziehung – Beziehungsarbeit – Beziehungskonflikt – Beziehungsende – Bisexualität - Büroangestellte – chronische Erkrankung – chronische Krankheit – Coming Out – Corona – Corona-Virus – Coronakrise – Corona-Krise – Covid 19 – Covid-19 – Demonstration – Diskriminierung – Einzelkind – Emanzipation – Engagement – Erbkrankheit – Erkrankung – Erwerbstätigkeit – familiäre Gewalt – Familie – Familienkonflikt – Feminismus - Feministin – Fernbeziehung – Flugblätter – Fortbildung – Frauen – Frauenberatungsstelle – Frauenbewegung – Frauenbilder – Frauencafé – Frauendiskriminierung - Frauenemanzipation – Frauenfeindlichkeit – Frauenfeset – Frauengruppe – Frauenpolitik - Frauenprojekt – Frauenräume – Frauenrechte – Frauenzentrum – Frausein – freie Sexualität – Freundeskreis – Freundinnen – Freundschaft – FZ – Gemeinde – Gemeinde Wien - Geschlecht – Geschlechterrollen – Geschlechterverhältnisse – Geschlechtsidentität – Gewalt – Gewalt gegen Frauen – Gewalt in der Ehe – Gewalt in der Kindheit - gleichgeschlechtliche Partnerschaft – Gymnasium – HAK – Hochschule – Homofeindlichkeit – Homophobie – Homosexualität – homosexuell – Identität – Internet – Internetdating – Kampfsport – Karenz – Kind – kinderlos – Kindheit – Krebs – Land – ländlicher Raum - Lebensgeschichte – Lesbe – Lesben- und Schwulenbewegung – lesbisch – LGBT – Liebe – MA 45 - Magistratsabteilung 45 - Wiener Gewässer – MA 57 – Frauenservice Wien – Misogynie – Niederösterreich – offene Beziehung – Patriarchat – Pflege – Polyamorie – Rainbow.at – Seefeld-Kadolz – Weinviertel