Oral History Interview mit Karl Wallner, 3. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Karl Wallner, 3. Teil
    Titelzusatz Geboren 1929 in St. Aegyd am Neuwalde (Niederösterreich): Zeitzeuge des Zweiten Weltkriegs, Zwischenkriegskindheit, Kriegsjugend, Hitlerjunge, Zeitzeuge Konzentrationslager St. Aegyd am Neuwalde, Elektriker, Blasmusiker, Sozialist, Vater, Pensionist
    Kooperation mit dem Zeithistorischen Zentrum Melk, Verein MERKwürdig zum Thema "Lokale Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg und der Nachkriegszeit, Erinnerungen an das KZ Melk und Involvierung in Gedenkveranstaltungen"
    Spieldauer 00:32:07
    Mitwirkende Wallner, Karl [Interviewte/r]
    Grubner, Melanie [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2021.07.02 [Aufnahmedatum]
    Ort St. Aegyd am Neuwalde [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Diktaturen und totalitäre Regime ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Freizeit ; Instrumente - Trompete ; Konzentrationslager ; Krieg ; Männer ; Marxismus und Kommunismus ; Parteien - historisch / NSDAP ; Parteien / SPÖ ; Religion ; Senioren ; Volksmusik - Volkstümliche Musik Österreich ; Volksmusik - Volksmusik Österreich ; Zweite Republik ; Zweiter Weltkrieg ; Ruraler Raum ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 20er Jahre
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    21. Jahrhundert - 20er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-09757_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: „Anschluss“ – „illegale Nationalsozialisten“ - 60er Jahre – Anhaltelager Wöllersdorf – Arbeit – Arbeit in der Kindheit - Atheismus – Außenlager – Bad Mitterndorf – Beruf – Besatzung –Bigband – Blasmusik – Blasmusikkapelle – Demokratie – Denunziation – Dialekt – Diktaturen und totalitäre Regime – Donawitz – Dorf – Ehe – Ehemann - Ehrenamt – Ehrung – Elektriker - Eltern – Ermordung – Erschießung – Erwachsenwerden – Erziehung – evangelisch – Fabrik – Familie – Familiengeschichte – Fanfarenzug – Februarkämpfe 1934 – Freizeit – Fußball – Gefangene – Gefangenschaft - Gesang – Gesangsverein – Geschichte – Geschlechterrollen – Geselligkeit – Gewalt – Glaube – Hauptschule – Hilfsbereitschaft – HJ – Hitlerjugend – Hitlerjunge – Hüttenwerk Donawitz – Juden – Jugend –katholische Kirche – Katholizismus – Kind – Kinder – Kindheit – Kindheit im Nationalsozialismus – Krieg – Kriegsende – Kriegskindheit – Kriegsverbrechen – Krise – Kommunalpolitik – Kommunismus – Konzentrationslager – Konzentrationslager Mauthausen – KZ – KZ-Häftling – KZ Mauthausen – Land – Lebensmittelknappheit – Lehrberuf - Männer – Mehrkindfamilie – Modernisierung – Mord – Mundart – Musikkapelle – Musikverein – Mutter – Nachkriegskindheit – Nachkriegszeit – Nahrung – Nationalsozialismus – Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Niederösterreich – NS – NSDAP – NS-Propaganda – NS-Verbrechen – NS-Vergangenheit – NS-Zeit – Pimpf - Pension – Pensionierung – Pensionist – Politik – RAD – Reichsarbeitsdienst – Reisen – Religion – Religiosität – Republikanischer Schutzbund – russische Besatzung – Schießen - Senioren – sexuelle Aufklärung – Singen – soziale Unterschiede – Sozialismus – Sozialist – Sozialisation – SPÖ - SS – Stahlwerk – Tod – Trauer – Trompete – Urlaub – Vater – Verbrechen – Verein – verheiratet – voestalpine – Vorfahren – Waffen – Wien – Zweiter Weltkrieg – St. Aegyd am Neuwalde – Konzentrationslager St. Aegyd am Neuwalde – USIA-Betrieb – Betriebs-Entstaatlichung – Leibstandarte SS Adolf Hitler – Eisenwerk St. Aegyd am Neuwalde

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Lebensgeschichtliches Interview