Oral History Interview mit Bibi (Pseudonym), 2. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Bibi (Pseudonym), 2. Teil
    Titelzusatz Geboren 1989 in Linz (Oberösterreich): Leben mit Lern- und körperlichen Beeinträchtigungen, Integrationsschülerin, berufliche Qualifizierung und Peer Ausbildung, Arbeit in Theresiengut / Lebenshilfe Linz / Café Lebenswert, Fernbeziehung
    Kooperation mit dem Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim zum Schwerpunkt "Leben mit Behinderungen"
    Spieldauer 00:45:13
    Mitwirkende Bibi [Interviewte/r]
    Wegscheider, Angela [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2021.08.25 [Aufnahmedatum]
    Ort Alkoven, Gedenkstätte Schloss Hartheim [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Kinder und Jugend ; Bildung und Schulwesen ; Freizeit ; Lebenshilfe ; Menschen mit Behinderungen ; Museum ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Soziales ; Sozialhilfe ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    21. Jahrhundert - 20er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-09770_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Oberösterreich – Bauernhof – Katsdorf – Alkoven – Hartheim – Linz – Mühlviertel - Kindergarten - Volksschule – Hauptschule – Polytechnische Schule - Integrationsklasse – Integrationslehrer / Integrationslehrerin - Abwertung -behindert – Behinderung – Menschen mit Beeinträchtigungen – Lernbeeinträchtigung – Mehrfachbeeinträchtigung - - Tumor - Rollstuhl - Behindertendiskriminierung – Behindertenfeindlichkeit – Integration von Menschen mit Behinderung – Werkstätte – Beschäftigungsmaßnahme – Behindertengesetz – Oberösterreichisches Chancengleichheitsgesetz – Chancengleichheit - Sozialhilfe – Pflegegeld – erhöhte Familienbeihilfe - Taschengeld – Mobbing - Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen – Institut Hartheim – Caritas Pflegewohnhaus St. Elisabeth – Theresiengut - Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim – Schloss Hartheim - Ausstellung – Geschichte – NS-Euthanasie – Englisch – Ausbildung –Erdstall – Hochwasser – Peer Counseling - Peer Ausbildung – Arbeitssuche – Fernbeziehung – Leichter Lesen – Einfache Sprache / Leichte Sprache - Therapie – Logopädie - Haustiere – Malen - Natur

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Lebensgeschichtliches Interview

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: