Genial österreichisch - Vergessene Pioniere

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Genial österreichisch - Vergessene Pioniere
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Steinlechner, Siegfried [Gestaltung]
Hubert, Rainer [Idee]
Rossouw, Susanne [Sprecher/in] [GND]
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur - Medienservice [Herausgeber]
Datum 2010 [Produktionsdatum]
Schlagworte Gesellschaft ; Radio ; Fernsehen ; Dokumentation ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ video
Format ISO-Image [von-DVD]
DVD [DVD]
Sprache Deutsch
Signatur 12-11433, 12-11432, 12-09661 12-11432, 12-11433

Information

Inhalt

Rudolf Pöchs Aufnahmen mit dem Wiener Archivphonographen ; Geburtsstunde der "audiovisuellen Medien" Gebrüder Lumiére und Simon Stampfer ; 1896 Geburtsstunde des Österreichischen Films ; 1839 Daguerreotypie - Fotografie als Wiege des Films ; 1841 Die "Petzvallinse" verändert die Fotografien ; Die Österreichische Mediathek beginnt ihre Sammeltätigkeit 1960 ; Technische Probleme und deren Lösung bei der Digitalisierung ; Wiener Phonomuseum - Weiterentwicklungen von Edisons Phonographen ; Wachswalzen- und Schallplattenaufnahmen ; Audiovisuelle Medien in der Geschichtswissenschaft ; Die ersten österreichischen Medienarchive und deren Sammelschwerpunkte ; Musgers Zeitlupenapparat und die erste drahtlose Tonübertragung durch Otto Nußbaumer ; 1. Österreichische Radiosendung 1924 durch die RAVAG - Siegeszug des Radios ; Die Fernsehpioniere Tschörner (1914) und Sliskovic (1920) ; Berühmte Momente der österreichischen Fernsehgeschichte ; Das digitale Zeitalter und die Probleme in der Zukunft