Oral History Interview mit Herr St., 1. Termin

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Herr St. an zwei Terminen

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Herr St., 1. Termin
Titelzusatz Geboren 1933 in Graz (Steiermark): Zeitzeuge Zwischenkriegszeit, Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit, Lehrer, Direktor, Bezirksschulinspektor, Pensionist, Vater
Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung in Graz
Urheber/innen und Mitwirkende Herr St. [Interviewte/r]
Pregartner, Daniel [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2021.10.05
Ort Graz [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Bildung und Schulwesen ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Freizeit ; Kinder und Jugend ; Marxismus und Kommunismus ; Parteien / SPÖ ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Politische Verfolgung ; Reise ; Tod ; Verkehr ; Zweiter Weltkrieg ; Besatzung
Örtliche Einordnung Russland
20. Jahrhundert - 30er Jahre
20. Jahrhundert - 40er Jahre
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Gesamtwerk/Reihe Oral History Interview mit Herr St. an zwei Terminen

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Graz – Zwischenkriegszeit – Zweiter Weltkrieg – Nachkriegszeit – Nationalsozialismus – Kriegsverbrechen – Hinrichtung – Eltern – Großeltern – Familie – Hausbau – Familienkonflikt – SPÖ – Hitlerjugend – Sozialdemokrat - Sozialdemokratie – Bombardierung – Umquartierung – Zweiter Weltkrieg – Ehe – Fahnenflucht – englische Besatzung – russische Besatzung – Lehrerbildungsanstalt – Volksschule – Hauptschule – Sporthauptschule – Lehrerüberschuss – Lehrer – Volksschullehrer – Hauptschullehrer – Direktor – Bezirksschulinspektor – Unterricht – Versetzung – Politik – Parteipolitik – Kinderfreunde – Wohnen – Wohnungsmangel – Schüler – Erziehung – Kindheit – Jugend – Religion – Weihnachten – Armut – Kriegsschauplatz – Russland - Reisen – Wohnmobil – Mobilität – Alter – Corona – Impfung – Demokratie – Onkel – Adolf Hitler – Kriegsende – Schwarzmarkt – Arbeiterkind – Wirtschaftsaufschwung – Puch – Hochzeitsreise – Berechtigungsprüfung – Physiksaal – Schulbuchaktion – Frieden – Impfnebenwirkung – Modernisierung – Kommunismus – Fall des Eisernen Vorhangs – Einsamkeit – Parteiaustritt - Tod