Oral History Interview mit Wilhelmina Essl, 2. Termin

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Wilhelmina Essl an vier Terminen

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Wilhelmina Essl, 2. Termin
Titelzusatz Geboren 1945 in Breda (Niederlande): Niederländerin, lebte in Kindheit und Jugend in der Karibik, seit 1965 in Graz, Lehrerin, Journalistin, Fremdenführerin, Pensionistin, Mutter, Witwe
Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung in Graz
Urheber/innen und Mitwirkende Essl, Wilhelmina [Interviewte/r]
Pregartner, Daniel [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2021.08.11 [Aufnahmedatum]
Ort Graz [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Archäologie ; Bildung und Schulwesen ; Brauch ; Freizeit ; Kinder und Jugend ; Klima und Wetter ; Migration ; Rassismus ; Reise ; Religion ; römisch - katholische Kirche ; Schifffahrt ; Senioren ; Sprache ; Sprachkurs ; Tanz ; Tod ; Universität ; Verkehr ; Zweiter Weltkrieg ; Psychologie
Örtliche Einordnung Niederlande
Regionen / Karibik
20. Jahrhundert - 40er Jahre
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Gesamtwerk/Reihe Oral History Interview mit Wilhelmina Essl an vier Terminen

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Niederlande – Breda – Umzug – Familie – Eltern – Großeltern – Kindheit – Jugend – Erziehung – Aruba – Oranjestad – Papiamento – Curaçao – Schifffahrt – Heimweh – Schulsystem – Volksschule – Gymnasium – Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Kinder – Sprache – Holländisch – Zweiter Weltkrieg – Sparsamkeit – Wohnen – Klima – Weihnachten – Lehrerinnenbildungsanstalt – Klosterinternat – Archäologie – Journaliatik – Journalistikstudium – Ehe – Trennung – Erkrankung – Demenz – Alter – Corona – Deutsch als Fremdsprache – Dialekt – Mentalitätsunterschiede – EU – Österreich – Graz – Schwangerschaft – Schreibaby – Lehrerin – Kindergärtnerin – Freizeit – kinderfreundlich – Vorschule – Ganztagsschule – Kinderbetreuung – Flüchtlingsbetreuung – Religion – Religionsunterricht – Religionslehrerin – Hausfrau – Überforderung – Fremdenführerin – Fremdsprache – Klöppeln – NLP-Trainerin – Hobby – Auseinanderleben – Tod – postnatale Depressionen – Bruder – 9/11 – Fall der Berliner Mauer – Politik – katholische Kirche – Emigration – Reimmigration - Erstkommunion – Santa Cruz – Rassismus – Haushaltshilfe – Schulweg – Ostern – Fernseher – Seekrankheit – Kino – Zentralmatura – Aufsatzwettbewerb – Strenge – Gesamtschule – Staatsbürgerschaft – Doppelstaatsbürgerschaft - Reisen – Tanzen – Maturatreffen – Karibik – Lockdown – Mobilität