Hespèrion XXI / Savall [23.01.2001]

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Hespèrion XXI / Savall [23.01.2001]
Urheber/innen und Mitwirkende Hespèrion XXI. [Ensemble]
Resonanzen [Veranstalter]
Savall, Jordi [Ensembleleiter/in] [GND]
Datum 2001.01.23 [Aufnahmedatum]
Ort Wien, Konzerthaus, Mozart-Saal [Aufnahmeort]
Schlagworte Musik ; E-Musik ; Konzert - Konzert, Orchesterkonzert, Konzertmusik ; Alte Musik ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]

Information

Inhalt

Anonymus

Lamento. Traditioneller Gesang der Beduinen in Marokko

Saeta. Lamento flamenco aus Granada

Alba. Invocación aus Kastilien (12. Jh. ca.)

El moro de Antequera »Der Mohr von Antequera«. Sephardische Romanze aus Rhodos (1410)

Danza ritual »Ritueller Tanz« aus Algier

Romance de La dama y el pastor »Die Romanze von der Dame und dem Schäfer«. Sephardische Romanze aus der Türkei

Improvisation für Ud und Schlaginstrumente

Anonymus

Por qué llorax blanca niña »Warum weinst du, schönes Kind«. Sephardische Romanze aus Sarajevo

Las estrellas de los cielos. Sephardische Romanze aus Alexandrien (Instrumental)

Pero que seja a gente. Cantiga aus Galizien

***

Improvisation über »Axerico de quince años«

Anonymus

Levantose el conde niño. Sephardische Romanze aus Saloniki

Paxarico tu te llamas. Sephardische Romanze aus Sarajevo

La Guirnalda de Rosas. Sephardische Romanze aus Sofia

Danza del viento. Sephardischer Tanz aus Algier

Romance de La mujer engañada »Nani, nani«. Sephardische Romanze aus Marokko

Longe de mi tu estarás. Sephardische Romanze aus Sofia (Instrumental)

Romance de Landarico »El rey que tanto madruga«. Sephardische Romanze aus Sofia